Philips TAA7607 Aperçu

Spécifications
  • Autonomie de la batterie : : 9
  • charge rapide : : oui
  • Poids : : 38 g
  • Résolution audio : : SBC
  • Pilote : : 17 mm dynamisch
  • Connectivité: : Bluetooth 5.2
  • couleurs : : Noir
  • Gamme de fréquences : : 130–16 Hz
  • Type d'écouteurs : : On-Ear (ouvert)
  • Sensibilité: : 92 dB
Pour
  • Komfortables und langlebiges Design
  • Leicht zugängliche physische Tasten
  • Integriertes Lauflicht
Cons
  • Die Klangqualität ist nicht herausragend
  • Die Akkulaufzeit ist kürzer als angegeben
  • Verwendet proprietäres Ladekabel

Introduction

Der Philips TAA7607 ist ein Paar Knochenleitungskopfhörer, die für Läufer und Fitnessstudiobesucher entwickelt wurden. Sie bieten Audio und die Möglichkeit, Anrufe entgegenzunehmen, in einem offenen Ohrdesign, das es Ihnen ermöglicht, die Welt um Sie herum wahrzunehmen, selbst wenn Sie schwitzen.

Nach dem beeindruckenden A6606 von Philips verspricht das TAA7607 ein ähnlich sportliches Aussehen, eine lange Akkulaufzeit und eine hervorragende Klangqualität für Musik und Anrufe.

An sportlichen Knochenleitungskopfhörern herrscht derzeit kein Mangel. Hat Philips also auf seinen früheren Bemühungen aufgebaut, um den TAA7607 zu einem herausragenden Paar zu machen, wenn es Zeit ist, ins Fitnessstudio zu gehen?

Construction

  • IP66-zertifiziertes wasser- und staubdichtes Design
  • Eléments de commande intégrés
  • LED-Sicherheitsbeleuchtung

Beim Design weicht Philips nicht vom Standard für Knochenleitungskopfhörer ab. Es handelt sich um einen 38 Gramm leichten Nackenbügel mit physischen Tasten zum Regeln der Lautstärke, Überspringen von Titeln, Ein- und Ausschalten des Kopfhörers sowie einer Multifunktionstaste zum Annehmen von Anrufen und Starten des intelligenten Assistenten des Telefons.

Es gibt auch Mikrofone, ein KI-Mikrofon und ein Knochenmikrofon. Das KI-Mikrofon unterdrückt Hintergrundgeräusche, während das Knochenmikrofon den Wind herausfiltert, um sicherzustellen, dass Anrufe im Freien klar und deutlich übertragen werden.

Es ist sicherlich nicht das dünnste Set von Knochenleitungskopfhörern, das man kaufen kann – die Modelle Shokz OpenRun und Haylou PurFree BC01 sind dünner – aber es ist kein schweres Set, das man tragen kann, und beim Training und Laufen blieben sie an ihrem Platz und sprangen nicht herum.

Um die Kopfhörer für das Laufen am frühen Morgen oder in der Nacht attraktiver zu machen, hat Philips eine dünne LED-Lichtleiste integriert, die den hinteren Teil des Nackenbügels ausfüllt und rot leuchten kann. Es gibt einen Dauerlicht- und einen Stroboskop-Modus, die über die Ein/Aus-Taste oder die Philips Headphones Companion App für Smartphones gesteuert werden können. Es ist kein superhelles LED-Licht, aber es bietet eine zusätzliche Lichtquelle, um sichtbar zu bleiben.

Die physischen Bedienelemente sind auf der rechten Seite des Kopfhörers gut platziert und auch unterwegs leicht zu erreichen. Ob man einen Titel überspringt oder die Lautstärke erhöht bzw. verringert, die Bedienelemente sind gut platziert.

Es ist immer gut, eine gute Haltbarkeit bei etwas zu sehen, das für den Sport entwickelt wurde, und Phillips hat hier ein wasser- und staubdichtes Design der Schutzklasse IP66, was bedeutet, dass sie etwas Regen gut überstehen, aber nicht zum Eintauchen in Wasser geeignet sind.

Zum Aufladen wird ein proprietäres magnetisches Ladekabel benötigt, das zusammen mit einem Stoffbeutel und einigen Ohrstöpseln im Lieferumfang enthalten ist.

Caractéristiques

  • Gutes Mikrofon für Telefonate
  • Akkulaufzeit kürzer als versprochen

Die Verbindung war insgesamt sehr gut. Ich habe das TAA7607 ohne Probleme mit einem iPhone, einem Pixel-Handy, einem MacBook und einer Apple Watch Ultra verbunden. Es ist auch möglich, zwei Geräte gleichzeitig zu koppeln, für diejenigen, denen die Idee der Multipoint-Bluetooth-Unterstützung gefällt.

Phillips bietet auch Zugang zu seiner Headphone Companion Phone App, die sich viel stabiler anfühlt als meine bisherigen Erfahrungen damit. Von hier aus kann man einen Ohrstöpsel-Soundmodus aktivieren, um die Klangqualität zu verbessern, und das Knochenmikrofon aktivieren, um die Gesprächsqualität bei Wind zu verbessern. Es ist auch ein nützlicher Ort, um die Akkulaufzeit des Kopfhörers zu sehen, aber die Verwendung der App ist kein integraler Bestandteil des Gesamterlebnisses.

Auf dem Papier sieht die Batterie hier ziemlich gut aus. Philips gibt eine Laufzeit von bis zu 9 Stunden mit dem eingebauten 160 mAh Akku an. Es dauert zwei Stunden, um von 0 auf 100 % zu kommen, und es gibt eine Schnellladefunktion, die eine Stunde Spielzeit aus einer 15-minütigen Ladung ermöglicht, wenn man den Kopfhörer an das proprietäre Ladegerät anschließt. Das ist die gleiche Akkulaufzeit, die für den A6606 versprochen wird, und mehr als man auf dem Papier für ein Paar Shokz-Kopfhörer bekommt.

Dabei ist die Nutzung der eingebauten Lauflichter oder das Hören bei nahezu maximaler Lautstärke, basierend auf meinen Tests, wahrscheinlich noch nicht berücksichtigt. Nach einer Stunde Laufen oder einer Stunde Training im Fitnessstudio ist die Akkulaufzeit um 20% gesunken. Das sind eher 5 Stunden als 9 Stunden. Es ist möglich, dass sie 9 Stunden halten, aber ich denke, man müsste schon sehr leise Musik hören, um auch nur annähernd so lange durchzuhalten.

Es ist gut, dass es wenigstens eine Schnellladefunktion gibt, und man wird sie wahrscheinlich auch brauchen, wenn man sie regelmäßig benutzen will, zum Beispiel eine Woche lang.

Qualité sonore

  • Verwendet Knochenleitung
  • No-Bass-Modus

Bei den früheren Sportkopfhörern mit Knochenleitung von Philips hat das Unternehmen etwas geschafft, was ich bei ähnlichen Kopfhörern noch nie gesehen habe. Sie haben einen Bassmodus hinzugefügt, der einen ungewöhnlichen Druck und Wärme liefert. Dieser Modus schneidet nicht gut ab, so dass der Gesamtklang, den man erhält, einfach gut ist.

Es ist ein Klangprofil, das sich nicht allzu sehr von vielen anderen Knochenleitungskopfhörern unterscheidet, die ich getestet habe, und ich bin nicht davon überzeugt, dass es besser ist als die früheren Bemühungen von Philips oder das, was man von einem Paar Shokz, Naenka oder Haylou Kopfhörern bekommt.

Ich habe eine Mischung aus meinen eigenen allgemeinen Workout-Playlists und der nützlichen „Songs to test your headphones“-Playlist von Spotify verwendet und sie zunächst in meiner Wohnung mit sehr wenigen Umgebungsgeräuschen benutzt, damit das offene Ohrdesign dagegen ankämpfen kann. Was ich bekam, war ein Klang, der – wenig überraschend – bassarm war, aber auch etwas kastenförmig, hart und körnig in den Höhen, und er fühlte sich nicht wie der ausgewogenste Knochenleitungskopfhörer an, den ich je benutzt habe.

Ich ging in die Sporthalle nebenan, um zu sehen, wie er sich im Vergleich zu dem dortigen Soundsystem und den anderen Sportlern verhielt, und um ehrlich zu sein, er machte seine Sache ganz gut und wurde von den Außengeräuschen nicht völlig übertönt. Dennoch blieb dieser eher zurückhaltende, mittelmäßige Knochenleitungsklang.

Beim Laufen hatte ich mit Verkehr und Wind zu kämpfen. Auch hier wurde es nicht völlig von den Umgebungsgeräuschen überdeckt und bietet eine gute Balance zwischen dem Hören der eigenen Audiosignale und den Umgebungsgeräuschen, aber man muss die Lautstärke ziemlich hoch drehen und die maximale Lautstärke ist nicht besonders hoch. Es gibt auch einige ziemlich offensichtliche Klangverluste, die man in Kauf nehmen muss.

Ich würde sagen, dass diese Kopfhörer am besten zum Hören von Hörbüchern und Podcasts und zum Telefonieren geeignet sind. Die eingebauten Mikrofone halten Wind und Außengeräusche nicht vollständig ab, aber die Sprachqualität ist im Allgemeinen sehr gut, sowohl drinnen als auch draußen, wenn man unterwegs telefonieren möchte.

Réflexions finales

Das Philips TAA7607 wirkt im Vergleich zum A6606 wie ein kleiner Rückschritt. Meiner Meinung nach hatte der A6606 etwas, das ihn aus der wachsenden Masse der sportlichen Knochenleitungskopfhörer heraushob, und das war der breitere, basslastigere Klang.

Das gibt es hier nicht, und die Audioleistung unterscheidet sich nicht von anderen Knochenleitungskopfhörern in einer ähnlichen Preisklasse oder sogar von günstigeren Modellen wie dem Shokz OpenRun und dem Haylou PurFree BC01.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *