Introduction
Es kann leicht passieren, dass man zu schnell fährt und in eine Radarfalle gerät. Der Ooono Co-Driver NO2 (ausgesprochen „oh no“) soll das verhindern.
Der Co-Driver ist ein kleines Bluetooth-Gerät, das im Auto angebracht wird. Es piept, wenn Sie in eine Radarfalle geraten, und kann Sie sogar vor gefährlichen Situationen warnen, die von anderen Verkehrsteilnehmern gemeldet wurden.
Die Bedienung ist einfach und effektiv, aber wenn Sie immer mit Waze oder Google Maps unterwegs sind, haben Sie die Blitzerwarnungen bereits eingebaut.
Construction et installation
- Batterie intégrée
- Wird an einer magnetischen Halterung befestigt
- Verbindung mit dem Handy über Bluetooth
Der Ooono Co-Driver NO2 ist kaum größer als ein Bluetooth-Tracker und für den dauerhaften Einsatz im Auto konzipiert.
Im Gegensatz zum ursprünglichen Ooono Co-Driver NO1 verfügt das neue Modell nun über einen integrierten Akku, der über USB-C aufgeladen oder dauerhaft über das Auto mit Strom versorgt werden kann.
Ich mag es nicht, wenn Kabel herumhängen, also habe ich mich dafür entschieden, den Akku aufzuladen, wenn er leer ist. Bei typischer Nutzung hält der Ooono Co-Driver NO2 mit einer Ladung mindestens einen Monat durch, so dass man nicht regelmäßig daran denken muss, ihn an die Steckdose anzuschließen.
Um das Leben einfacher zu machen, verfügt der Ooono Co-Driver NO2 über eine clevere Halterung: Auf der einen Seite befinden sich Aufkleber, mit denen die Halterung an einer geeigneten Stelle im Auto befestigt werden kann; auf der anderen Seite befinden sich Magnete, mit denen das Gerät schnell gegriffen und zum Aufladen entfernt werden kann.
Fonctions et performances
- Bietet Geschwindigkeits- und Gefahrenwarnungen
- Kompatibel mit Apple CarPlay und Android Auto
- Navigation über die App möglich
Die Installation des Ooono Co-Driver NO2 ist einfach, das Gerät muss lediglich mit der App gekoppelt werden. Im Standardmodus ist das alles, was Sie tun müssen: Während der Fahrt piept das Gerät und die Lichter blinken kurz vor einer Radarkontrolle oder einer Gefahrenstelle (Unfall, Baustelle, Stau). Standardmäßig wird 20 Sekunden vor der Radarkamera/Gefahrenstelle gewarnt. Sie können die Warnung aber auch früher auslösen lassen oder die Warnung auf einen bestimmten Abstand einstellen.
Um ehrlich zu sein, ist dies der Modus, in dem ich Ooono Co-Driver NO2 am häufigsten verwende. Ich steige einfach ins Auto, lasse mein Handy mit dem Gerät verbinden und fahre los. Diese frühzeitige Warnung hilft mir, die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten und sicher zu fahren, und ich muss nicht auf einen Bildschirm oder ein Gerät starren, um die Warnmeldungen zu erhalten.
Es gibt noch weitere fortgeschrittene Funktionen. Während der Fahrt können Sie Hindernisse (durch zweimaliges Tippen auf die Schaltfläche) oder neue mobile/stationäre Radarfallen (durch einmaliges Tippen auf die Schaltfläche) melden. Die verschiedenen Warnungen können in der App bestätigt werden.
Wenn der Ooono Co-Driver NO2 Sie vor einem nicht existierenden Blitzer oder Hindernis warnt, können Sie über die Schaltfläche oben eine Warnmeldung senden, um die Warnung zu entfernen.
Theoretisch bedeutet die Möglichkeit, aktuelle Warnungen von anderen Verkehrsteilnehmern zu erhalten, dass der Ooono Co-Driver NO2 über neue Gefahren, wie z.B. mobile Geschwindigkeitskameras, gut informiert sein sollte. In der Praxis fand ich es nicht so gut wie einige Konkurrenten. Wenn ich zum Beispiel Google Maps öffnete, gab es eine Warnung für eine mobile Geschwindigkeitskamera auf der M5; Ooono Co-Driver NO2 hatte diese Warnung nicht.
Dank der umfangreichen Kameradatenbank ist mir aber noch keine stationäre Kamera begegnet, die Ooono nicht kennt. Ooono unterstützt über 80 Länder und funktioniert auch, wenn man im Ausland unterwegs ist.
Mit dem alten Co-Driver NO1 konnte die App zwar den aktuellen Standort, den Standort von Kameras und andere Warnungen anzeigen, aber das war es auch schon. Mit Ooono Co-Driver NO2 kann die App jetzt auch Navigationsanweisungen geben.
Oder Sie nutzen die Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android Auto, um die Ooono-Karte auf dem Display eines kompatiblen Autos anzuzeigen. Sowohl die Navigation als auch die Fahrzeugintegration sind ein Jahr lang kostenlos, danach kostet es 1 € pro Monat.
Ich muss allerdings sagen, dass das nicht viel Sinn macht, da sowohl Google Maps als auch Waze sehr gute Navigations-Apps sind und kostenlos vor Radarfallen warnen können. Da fragt man sich doch, was Ooono Co-Driver NO2 soll.
Letztendlich kommt es darauf an, was für ein Auto man hat und wie man fährt. Ich fahre oft ohne Navigationsgerät, weil ich weiß, wohin ich fahre. Ein Gerät zu haben, das sich automatisch einschaltet und mich vor Radarfallen warnt, ohne dass ich mein Handy herausholen und öffnen muss, ist sehr nützlich.
Ich habe auch kein Auto mit CarPlay oder Android Auto, aber ich mag das integrierte Navigationssystem und die Art, wie es die Navigation anzeigt. Mit Ooono Co-Driver NO2 kann ich ganz einfach Warnmeldungen für Verkehrskameras hinzufügen.
Réflexions finales
Es ist nicht für jeden etwas, und viele Menschen werden feststellen, dass die Warnmeldungen in der Navigationsanwendung ihrer Wahl für sie funktionieren. Wenn Sie jedoch regelmäßig ohne eingeschaltetes Navigationsgerät fahren oder das normale eingebaute Navigationssystem Ihres Autos verwenden, ist Ooono Co-Driver NO2 ein praktisches Tool, das Sie vor Radarfallen und anderen Gefahren warnt. Für meinen Fahrstil ist es eine hervorragende und einfache Ergänzung, und ich mag es, dass ich nicht auf einen Bildschirm schauen muss.