Rapport d'essai du Huawei MateBook 16s (2023)

Spécifications
  • Taille de l'écran : : 16 pouces
  • Capacité de stockage : : 1 TO
  • Caméra frontale : : 1080p FHD
  • Batterie : : 84 Whr
  • Taille (dimensions): : 351 x 254,9 x 17,8 MM
  • Poids : : 1,99 KG
  • Résolution : : 2520 x 1680
  • Taux de rafraîchissement : : 60 Hz
  • les connexions : : Thunderbolt 4, USB-C, 2 x USB-A 3.2 Gen1, HDMI, 3,5-mm-Audiobuchse
  • GPU : : Intel Iris Xe
  • RAM : : 16 GO
  • Connectivité : : Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2
  • couleurs : : Space Gray
  • Technologie d'affichage : : IPS
  • Technologie de l'écran : : IPS
  • écran tactile : : Oui
  • Convertible : : Non
Pour
  • Une performance solide
  • Hochwertiges Design und hochwertige Hardware
  • Autonomie de la batterie pour toute la journée
  • Tolles Display
Cons
  • Begrenzt auf 16 GB RAM und 1 TB Speicherung
  • Trackpad sammelt schnell Streifen an
  • Lautsprechergrills fangen Staub und Schmutz ein

Introduction

Huawei ist seit Jahren für seine hervorragende Hardware bekannt. Die Laptops der MateBook-Reihe sind durchweg von hoher Qualität und haben sich zu ernstzunehmenden Konkurrenten neben den großen Namen wie Apples MacBooks und Dells XPS-Reihe entwickelt. Das MateBook 16s ist ein neues, aber beeindruckendes Modell.

Das MateBook 16s (2023) ist eine Weiterentwicklung des ersten 16s, das 2022 auf den Markt kam. Die Version 2023 ist mit Intel Core Chips der 13. Generation ausgestattet, allerdings nur mit i7 und i9. Auch der Speicher ist auf 1 TB SSD beschränkt, eine 512 GB Version gibt es nicht. 16 GB RAM sind Standard, eine Erweiterung ist nicht möglich.

Aufgrund des US-Verbots für Huawei ist das MateBook 16s in den USA nicht erhältlich. Es wird aber in Großbritannien, Europa und Asien verkauft. a

Design et clavier

  • Schlichtes, aber robustes Design
  • Sehr gute Tastatur

Viele Laptop-Designs ähneln sich heutzutage, insbesondere wenn es sich um produktivitätsorientierte Geräte handelt. Das Huawei MateBook 16s weicht nicht weit vom Standard ab, aber es schafft es, alle Kriterien in dieser Hinsicht zu erfüllen.

Das Gehäuse besteht aus robustem Aluminium, der Laptop fühlt sich recht solide an und wiegt etwa 1,99 kg (4,39 lbs). Die Kanten sind alle abgeschrägt, so dass sich der Laptop sehr gut handhaben lässt. Ich habe ihn auf meinem Schoß und auf dem Schreibtisch benutzt, und meine Handflächen und Handgelenke waren bequemer als bei vielen anderen Laptops. Die Handballenauflage ist schön breit, was bedeutet, dass es auch ein großes Trackpad gibt. Das einzige Problem, das ich mit dem Trackpad habe, ist, dass es durch meine Benutzung bleibende Streifen bekommen hat, die mit der Zeit wahrscheinlich zu einem Problem werden. Die Funktionalität wird dadurch aber nicht beeinträchtigt.

Auch die Tastatur ist sehr gut. Die Tasten haben einen angemessenen Tastenhub und fühlen sich weder schwammig noch schwergängig an. Sie hat eine weiße LED-Hintergrundbeleuchtung, die ausreichend ist, sich aber manchmal ungleichmäßig anfühlt. Das ist besser als gar keine Hintergrundbeleuchtung, aber Huawei könnte hier definitiv noch nachbessern. Die Hintergrundbeleuchtung geht auch schneller aus, als mir lieb ist, und ich konnte keine Einstellungsmöglichkeit finden, um das zu ändern.

Die Lautsprecher sind nach oben gerichtet und befinden sich zwischen den Tasten. Ich mag dieses Design, aber das Gitter ist anfällig für Staub und Schmutz. Dies ist jedoch bei fast allen nach oben gerichteten Lautsprechersystemen in Laptops der Fall. Der Ein-/Ausschalter hat einen integrierten Fingerabdruckscanner, der sehr schnell ist.

Der Laptop wird in einem Karton mit Plastikgriff, Styroporverpackung und einer Plastikhülle über dem Laptop geliefert. Insgesamt liegt der Nachhaltigkeitsfaktor der Verpackung bei 50/50. Unser Gerät wurde ohne Ladegerät geliefert, im Handel ist es mit Ladegerät erhältlich.

Écran et son

  • 2,5K-IPS-Display
  • Mangelnde Farbgenauigkeit
  • De superbes haut-parleurs

Das Display des MateBook 16s ist eines der wichtigsten Verkaufsargumente. Mit 16 Zoll ist es gut dimensioniert und hat ein Verhältnis von Bildschirm zu Körper von 90%. Die Ränder sind nicht einheitlich, aber Huawei hat eine Kamera unter dem oberen Rand platziert, ohne ihn zu groß zu machen. Der untere Rand ist am dicksten, aber dünn genug, um nicht aufzufallen.

Hier gibt es ein 2,5K-Glanzdisplay, das ich wegen der klareren Farben bevorzuge. Übrigens, die Farbgenauigkeitswerte dieses Laptops in unseren Display-Benchmarks lagen nicht allzu weit auseinander. Mit der Werkskalibrierung erreichte das Display eine sRGB-Abdeckung von 97% statt der versprochenen 100%. Der AdobeRGB Farbraum konnte zu 74% und der DCI-P3 Farbraum zu 73% abgedeckt werden.

Es ist natürlich nicht das farbgenaueste Display auf dem Markt, aber es war klar und angenehm für die Augen. Das glänzende Display funktionierte auch gut im Freien, wo der Laptop eine Helligkeit von 465,4 Nits erreichte und im Allgemeinen sehr gut zu benutzen war. Das Panel hat nur 60 Hz, was nicht ideal ist, da die meisten Konkurrenten inzwischen Bildschirme mit höheren Bildwiederholfrequenzen anbieten.

Das einzige Problem, das ich mit dem glänzenden Bildschirm habe, ist die Tatsache, dass es sich um ein Touchscreen-Panel handelt, was bedeutet, dass Fingerabdrücke tagelang darauf zu sehen sind. Der Touchscreen ist schön und reagiert schnell. Es wird kein Stift mitgeliefert und das MateBook 16s hat kein 360-Grad-Flip-Back-Design. Daher ist es nicht unbedingt der Laptop für Notizen. Der Touchscreen ist recht gut, aber in Bezug auf die Funktionalität ist man auf die übliche Navigation beschränkt.

Der Ton des Laptops gehört zu den besseren Erfahrungen, die ich mit Laptops gemacht habe. Die nach oben gerichteten Lautsprecher sind klar und erzeugen einen schönen, ausgewogenen Klang. Die Lautsprecher von Laptops neigen dazu, blechern zu klingen, aber das ist hier glücklicherweise nicht der Fall. Der Klang ist nicht so tief, wie ich es mir gewünscht hätte, aber für einen Laptop ist er ganz gut.

Puissance

  • Großer Produktivitätsfaktor
  • Übereifrige Lüfter

Das von mir getestete Modell des MateBook 16s ist mit einem Intel Core i9-13900H, 16 GB RAM und 1 TB SSD-Speicher ausgestattet. Dieses Gerät ist in erster Linie ein Produktivitätslaptop, und dafür hat es genug Power. Natürlich ist es nicht das leistungsstärkste Raptor Lake Notebook auf dem Markt, aber es hat genug Leistung, um ein solider Alltagsbegleiter für zu Hause, im Büro und für Studenten zu sein. Das heißt aber nicht, dass er nicht auch anspruchsvollere Aufgaben bewältigen kann. In unseren synthetischen Benchmarks schnitt es recht gut ab.

Was die Leistung in der Praxis betrifft, konnte das MateBook 16s meine Arbeitslast mit Leichtigkeit bewältigen, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Meine Nutzung umfasste eine relativ geringe Arbeitslast mit einer Reihe von Chrome-Tabs mit verschiedenen Websites, die gleichzeitig geladen wurden. Bei intensiverer Nutzung hatte das MateBook 16s oft Probleme, mit der Anzahl der geöffneten Tabs Schritt zu halten. Google Chrome kann recht speicherintensiv sein, und das MateBook erreichte im Task-Manager recht häufig eine Speicherauslastung von 99 %.

Im Vergleich zu konkurrierenden Notebooks übertraf es diese in den Benchmark-Tests oft deutlich. Dies ist jedoch zu erwarten, da der Core i9 an Bord ist und dieser Chip für ein auf Produktivität ausgerichtetes Notebook deutlich überdimensioniert ist. Schade, dass es keine günstigere Intel Core i5- oder i7-Option gibt.

Ich habe auch bemerkt, dass die Lüfter des Laptops bei zu hoher Speicherauslastung schneller liefen, aber die Gesamtleistung des Systems wurde dadurch nicht beeinträchtigt, da die CPU-Auslastung relativ niedrig blieb. Ich lebe in einem ziemlich warmen Klima, was der Grund für das Hochdrehen der Lüfter sein könnte, so dass es unfair wäre, dies als ein thermisches Problem des Laptops zu bezeichnen.

Mit 4912,62 Lese- und 3962,82 Schreibvorgängen in unseren SSD-Benchmark-Ergebnissen ist der Speicher des MateBook 16s nichts, worüber man nach Hause schreiben müsste. Er ist jedoch stark genug, um eine ordentliche Leistung und schnelle Dateiübertragungen zu ermöglichen – wenn auch nicht ganz so schnell wie bei den Besten.

Logiciel

  • Frei von typischer Bloatware
  • Nützliche Apps für Huawei-Besitzer

Das MateBook 16s wird mit Windows 11 Home ausgeliefert. Was die vorinstallierte Software angeht, gibt es nichts allzu Nerviges. So gibt es keine Antiviren-Testversionen oder andere Bloatware. Huawei liefert einige eigene PC-Tools mit – Huawei Control Panel, Huawei PC Manager und Huawei Mobile Cloud.

Der Huawei PC Manager verwaltet Geräte, einschließlich externer Geräte wie Telefone und Tablets, die mit dem PC verbunden sind, sowie Audiogeräte und Kameras. Ich fand es nicht besonders nützlich, aber die Umschaltfunktion für die Kamera ist praktisch und kann verhindern, dass man die Kamera während eines Meetings versehentlich einschaltet. Auf die Umschaltfunktion für Kamera und Audiogeräte kann über das Huawei Control Panel zugegriffen werden, das dem Windows Action Center sehr ähnlich ist.

Crédit photo (Trusted Reviews)

Das Huawei Control Panel ist nützlich, aber ich verstehe nicht, warum die zusätzlichen Schaltflächen nicht einfach in das Action Center integriert werden konnten. Die Huawei Mobile Cloud ist ein OneDrive/iCloud ähnlicher Cloud-Dienst. Er kann nützlich sein, wenn man andere Huawei-Geräte hat, ist aber ansonsten ziemlich nutzlos.

Insgesamt ist die von Huawei mitgelieferte Software nicht besonders nützlich, aber nicht aufdringlich genug, um zu stören. Man kann sie bei Bedarf deinstallieren, aber ich habe keinen Grund dafür gefunden.
Autonomie de la batterie

Der Akku des Huawei MateBook 16s ist recht solide. Bei meiner typischen Nutzung mit etwa 30-40 geöffneten Chrome-Tabs, dem Wechseln zwischen diesen während ich in einem Google Docs-Tab tippe und einer Bildschirmhelligkeit von 40% hielt das MateBook 16s etwa sechs Stunden durch. Ich konnte diese Zeit auf etwa acht Stunden verlängern, indem ich etwas sparsamer mit dem Browser umging. Es ist also nicht unrealistisch, mit einer Akkuladung einen ganzen Tag zu arbeiten.

Huawei liefert das Gerät mit einem 90W- oder 135W-USB-C-Netzteil aus, aber unser Testgerät hatte kein Ladegerät. Ich habe ein Ersatzladegerät für das Nubia 65W verwendet, um das MateBook 16s aufzuladen, und es dauerte etwas mehr als 40 Minuten, um von 1 % auf 50 % aufzuladen, und 1 Stunde und 55 Minuten, um von 1 % vollständig aufzuladen. Nach 30 Minuten Ladezeit war die Batterie auf 36 % aufgeladen. Diese Zahlen können bei den mitgelieferten Ladegeräten anders ausfallen, aber ich gehe davon aus, dass sie besser oder gleich sind, nicht schlechter.

Selbst mit dem von mir verwendeten 65W-Ladegerät war der Ladevorgang schnell genug, um als praktikabel zu gelten. Insgesamt hat sich das MateBook 16s in Bezug auf die Akkulaufzeit gut geschlagen.

Réflexions finales

Das Huawei Matebook 16s ist kein schlechtes Angebot und bietet gute Hardware in einem Gehäuse, das sich sehr solide anfühlt. Es mangelt jedoch an Konfigurationsoptionen und Aufrüstbarkeit und hat keine Eigenschaften, die es zu einer sehr starken Empfehlung machen würden. Das ist nicht so toll, da es sich in einem Marktsegment befindet, das mit großartigen Optionen überflutet ist.

Ein gutes Beispiel für eine gute Alternative ist das neue MacBook Air 15, das ungefähr den gleichen Preis hat, aber mit besserer Hardware ausgestattet ist. Auch Samsung bietet das Galaxy Book3 in verschiedenen Größen, Varianten und AMOLED-Bildschirmen in dieser Preisklasse an. Es gibt auch das Asus Zenbook Pro 14 Duo, das zwar kleiner ist, dies aber durch einen zusätzlichen Bildschirm ausgleicht. Es gibt auch eine ganze Reihe von Gaming-Notebooks in dieser Preisklasse, die die richtigen Kriterien erfüllen.

Viele der besten Laptops sind aufregender – sei es Apple-Silizium, AMOLED-Bildschirme oder die Neuheit und Praktikabilität eines Dual-Displays. Das MateBook 16s wirkt im Vergleich fast langweilig, aber das ist nicht für jeden etwas Schlechtes. Es bietet eine ordentliche Leistung und fügt sich gut ein. Das allein ist schon ein Alleinstellungsmerkmal für viele Käufer, die ein leistungsstarkes, schnörkelloses System wollen.

Das Huawei MateBook 16s wird ihnen gute Dienste leisten. Es ist ein durchaus guter Laptop – aber kein überwältigend guter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das 16s kaufen sollen, können Sie in unserem Leitfaden für die besten Laptops nach weiteren Optionen suchen.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *