Alienware AW3423DWF im Test: Volltreffer

Spécifications
  • Taille de l'écran : 34 pouces
  • Résolution : 3440×1440 (DisplayPort: 165 Hz, HDMI: 100 Hz)
  • HDR-Display: HDR 400 True Black
  • Entrées : HDMI, 2x DisplayPort 1.4, 2x USB 3.2 Gen 1 Downstream mit Akkuladung 1.2, 2x USB 3.2 Gen 1 Downstream, USB 3.2 Gen 1 Upstream, Audio-Line-Out, Kopfhörer
  • Poids : 6,27 kg (ohne Ständer) 9,65 kg (mit Ständer)
Pour
  • Unglaubliche QD-OLED-Bildqualität
  • Spezifikationen, die das Beste aus Ihrem Gaming herausholen
  • Viele Anpassungsoptionen
Cons
  • Teuer, aber man bekommt, wofür man bezahlt

Mit FPS-freundlichen Features und einer geradezu lächerlichen Ausstattung ist der Alienware AW3423DWF das Flaggschiff einer neuen Generation von Premium-Gaming-Monitoren. LCD-Technologie ist out, Quantum Dots OLED ist in. Sie bietet unschlagbare Kontraste, extrem schnelle Reaktionszeiten und beeindruckende Farben, die viele hochwertige Fernseher in den Schatten stellen.

Neue Technologien sind jedoch nie billig, und der AW3423DWF wird Ihr Bankkonto fast so stark belasten wie ein Großbildfernseher. Die Frage, ob ein gebogener oder ein flacher Bildschirm besser ist, wenn Teenager Fortnite spielen, ist noch nicht beantwortet. Flachbildschirme sind in der Regel billiger und fangen weniger Sonnenlicht ein als gebogene Bildschirme, so dass sie für Gamer immer noch die erste Wahl sind – aber das hat vielleicht mehr mit den Kaufgewohnheiten als mit den technischen Eigenschaften zu tun. Gekrümmte Bildschirme nehmen mehr Platz auf dem Schreibtisch ein, aber sie ermöglichen ein besseres Eintauchen in die Spielwelt und sehen außerdem ziemlich cool aus.
Auf dem Papier sieht es jedenfalls gut aus. Aber wie sieht es in der Praxis aus?

Design und Ausstattung: unauffällig

Der Alienware AW3423DWF sieht definitiv wie ein High-End-Gaming-Monitor aus. Er ist dünn, leicht und passt gut auf den Schreibtisch, ohne zu „gaming-lastig“ auszusehen. Das heißt, er dominiert den Raum nicht mit übermäßig hellem Licht und Zubehör.
Der tiefschwarze, gebogene Bildschirm sitzt auf einem dreibeinigen Ständer. Ein Alien-Kopf und das Alienware-Logo auf der Rückseite leuchten in einem sanften Limetten-Ton, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird. Dies sorgt für einen schönen Reflexionseffekt an der Wand, ist aber für das Spielerlebnis nicht unbedingt notwendig. Der Bildschirm lässt sich mit beruhigender Stabilität neigen und drehen. Die kleinste Positionsänderung bleibt stabil und ermöglicht eine viel größere Personalisierung des Bildschirms.

Funktionen und Anschlüsse: im Fadenkreuz

Zu den zahlreichen Anschlüssen auf der Rückseite gehören ein einzelner HDMI-Anschluss, zwei DisplayPort 1.4-Anschlüsse, zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse, zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse und ein Upstream USB 3.2 Gen 1-Anschluss für die Verbindung mit dem PC. Außerdem gibt es einen Audio-Line-Out und einen Kopfhöreranschluss.

Viele Anschlüsse erfordern viele Kabel, aber das wird durch ein gut durchdachtes Kabelmanagement etwas vereinfacht. Die Anschlüsse für Display und Stromversorgung befinden sich auf der Rückseite, während zwei USB-Anschlüsse und der Kopfhöreranschluss bequem auf der Vorderseite angebracht sind. So wird verhindert, dass sich die Kabel zu einem großen, unordentlichen Knäuel verheddern. Tatsächlich aber ist ein verkabelungsintensives Setup an der Tagesordnung.

Die Konfiguration erfolgt über übersichtliche Bildschirmmenüs, die mit einem kleinen Joystick an der Vorderseite des Monitors bedient werden. Das kann etwas umständlich sein, aber wenn man einmal seine optimalen Einstellungen gefunden hat, muss man sie kaum noch ändern. Es gibt alle üblichen Helligkeits-, Farb- und Energiesparmodi, die man erwarten würde, sowie einen AlienVision-Bereich, der eine Reihe von Voreinstellungen für verschiedene Spielertypen enthält. Night Vision erhöht die Sichtbarkeit im Spiel, indem Klarheit und Kontrast in dunklen Szenen verbessert werden, während der Clear Vision-Modus die Bildschärfe verbessert, indem störende Elemente wie Rauch, Dunst oder Nebel reduziert werden. Chroma Vision wendet einen Heatmap-Effekt auf das Spiel an, der bei der Erkennung von Gegnern in überfüllten Gebieten hilfreich sein kann.

Es gibt auch die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Fadenkreuz über das Spiel zu legen, um das Zielen in Ego-Shootern zu erleichtern. Wir sind nicht gut genug in Modern Warfare oder Destiny 2, um einen großen Unterschied in unseren Multiplayer-Matches zu machen, aber im Online-FPS WW1 Isonzo war es unglaublich, wie schnell sich unsere Leistung verbessert hat. Manchmal fühlt es sich wie Schummeln an, aber wir sind nicht zu stolz, um es im Notfall einzuschalten.
Die Wärme, die das QD-OLED-Panel erzeugt, wird durch ein 360-Grad-Belüftungssystem abgeführt. Sogar in einem etwas kastenförmigen Büro im Dachgeschoss gab es keine spürbare Erhöhung der Wärme oder des Komforts.

Bild und Ton: fluoreszierende Hadouken

Das QD-OLED-Panel des Alienware AW3423DWF ist ein Quantensprung gegenüber der IPS- und VA-Displaytechnologie, die in den meisten Monitoren verwendet wird. Es verwendet blaues Licht, um rote und grüne Quantenpunkte aufzuhellen, wodurch die Farben insgesamt lebendiger wirken als selbst bei einem normalen OLED-Bildschirm. Selbst bei Konkurrenzprodukten zu einem ähnlichen Preis haben wir festgestellt, dass der AW3423DWF eine deutlich bessere Farbleistung bietet.

Alles sieht unglaublich gut aus, von Spielen und Filmen bis hin zu einfachen Desktop-Hintergründen. Die lebendigen, comicartigen Grafiken von Street Fighter 6 kommen so zur Geltung, wie es das Spiel beabsichtigt. Wir haben noch nie einen schöneren fluoreszierenden Hadouken gesehen. Red Dead Redemption 2 ist so kinoreif wie eh und je – das Durchstreifen der Weiten von Ambarino fühlte sich frisch und neu an, obwohl ich zuvor gut 100 Stunden in das Spiel investiert hatte. Laut Alienware bietet es eine kinoreife Farbabdeckung von 99,3% des DCI-P3 Farbraums, so dass kreative Profis kaum Grund zur Klage haben sollten.

Das Panel hat eine Auflösung von 3440×1440, was die Grafikkarte des PCs nicht so stark beansprucht wie ein 4K-Display, aber für die neuesten Spiele mit maximalen Einstellungen braucht man trotzdem etwas Leistungsstarkes. Die Bildwiederholrate von 165 Hz ist mehr als schnell genug für Singleplayer-Spiele, und dank der AMD FreeSync Premium Pro-Zertifizierung sollten auch Bildschirmbrüche kein Problem darstellen. Während ernsthafte E-Sport-Fans vielleicht auf noch höheren Bildwiederholraten bestehen, ist der andere Vorteil der OLED-Technologie die schnelle Reaktionszeit. 0,1 ms, um genau zu sein. Das macht sich vor allem bei Spielen wie FIFA bemerkbar, bei denen das Hin und Her bei weniger leistungsstarken Geräten die Bildschirme überfordern kann.

Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 Nits ist das alles auch bei Sonnenschein gewährleistet. Nun ja, fast. Flecken und Fingerabdrücke bleiben auch, also behandeln Sie den Bildschirm wie eine Erstausgabe eines Romans aus dem 16. Auch statische Bilder sollte man möglichst vermeiden, denn obwohl der AW3423DWF über Pixel- und Panel-Refresh-Modi verfügt, die auch im Standby-Modus des Monitors laufen, kann es zum Einbrennen kommen.

Da gekrümmte Bildschirme davon ausgehen, dass der Betrachter direkt in der Mitte des Bildschirms sitzt, sind sie nicht immer eine gute Wahl für das gemeinsame Betrachten von Inhalten. Der Alienware AW3423DWF schneidet hier überraschend gut ab, mit einer Bildschärfe, die bei Betrachtung aus verschiedenen Winkeln nicht zu verschwommen oder verzerrt erscheint.

Testbericht Alienware AW3423DWF

Der Alienware AW3423DWF ist zweifellos zu viel des Guten für Gelegenheitsspieler, und sein gebogener Bildschirm macht ihn etwas weniger geeignet für Koop-Spielsitzungen – aber in jeder anderen Hinsicht ist er ein fantastischer Monitor. Das QD-OLED-Panel stellt eine enorme Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zu jedem anderen LCD-Bildschirm dar.

Wenn man die Vor- und Nachteile kennt und weiß, wie man sein Spiel verbessern kann, ist der AW3423DWF ein Monitor, der sich in Form von Trophäen und Erfolgen bezahlt macht.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *