Das Hörbuch-Erlebnis bei Spotify war im Vergleich zu Konkurrenten wie Audible bisher eher dürftig, doch das scheint sich allmählich zu ändern. Die Streaming-Plattform hat gerade eine Reihe von Updates für Hörbuchhörer angekündigt, von denen einige sehr nützlich sind.
Für mich ist die größte Neuerung vielleicht die Einführung eines Sleep-Timers. Hörbücher eignen sich hervorragend zum Einschlafen, aber es ist ärgerlich, wenn man nach hundert Seiten nicht mehr weiß, wo man aufgehört hat. Mit dem eingebauten Sleep-Timer kann der Benutzer festlegen, wie lange der Inhalt abgespielt werden soll. Diesen Sleep-Timer gibt es bereits für Podcasts und Musik.
Spotify-Nutzer können nun auch für Hörbücher eigene Wiedergabelisten erstellen, um den Überblick darüber zu behalten, was sie lesen oder hören möchten. Die Plattform erklärt, dass dieses Tool „Ihnen helfen wird, Ihre Bibliothek zu organisieren“ und dass die Wiedergabelisten „ein Ort sein werden, an dem Sie die Hörbücher Ihrer Leseliste zusammenfassen können“. Zusätzlich zu den traditionellen Playlists wird der Streamer vom Hörbuch-Redaktionsteam kuratierte Playlists veröffentlichen.
Es gibt neue Countdown-Seiten, die als Splash-Seiten für kommende Hörbücher dienen. Auf diesen Seiten können Nutzer ein Buch vor dem Veröffentlichungsdatum speichern, so dass es nach der Veröffentlichung leicht zu finden ist. Laut Spotify können Autoren, Verlage und Sprecher diese Funktion nutzen, um ihre kommenden Titel vor der Veröffentlichung zu bewerben.
Apropos Werbung: Auf den neuen Autorenseiten von Spotify werden biografische Informationen zu bestimmten Autoren angezeigt und es ist möglich, deren gesamte Kataloge einzusehen. Vorerst handelt es sich um ein Pilotprogramm, das nur einer „ausgewählten Anzahl von Autoren“ zur Verfügung steht. Speziell für Hörbücher gibt es einen neuen Videoplayer, mit dem „ausgewählte Autoren und Verlage ein kurzes Video zu einem bestimmten Titel einreichen können“. Die Plattform vergleicht dies mit dem Buchcover und bietet „einen Vorgeschmack auf das Hörbuch, bevor man auf Play drückt“.
Schließlich sind einige Hörbücher mit einer Mitmachfunktion ausgestattet. Diese wird als „immersives visuelles Erlebnis“ beschrieben, ähnlich einem Musikvideo, bei dem während des Vorlesens des Hörbuchs Illustrationen, Fotos und Grafiken eingeblendet werden. Achten Sie bei den entsprechenden Hörbüchern auf den Abschnitt „Extras“.
Im vergangenen Jahr hat Spotify damit begonnen, seinen Premium-Abonnenten 15 Stunden Hörbücher anzubieten. Es gibt auch ein Abonnement speziell für Hörbücher, das 10 US-Dollar pro Monat kostet und 15 Stunden Hörvergnügen bietet. Das Premium-Abonnement kostet jedoch 12 US-Dollar pro Monat und bietet zusätzlich werbefreie Musik. Es ist gut zu wissen, dass das kollektive musikalische Schaffen der Menschheit 2 US-Dollar pro Monat wert ist.