Alienware lässt den Area-51-Desktop-PC wieder auferstehen

Der Area-51-Desktop-PC von Alienware, eine Serie von High-End-Gaming-PCs aus dem Jahr 1998, kehrt nach mehreren Jahren wieder auf den Markt zurück. Das Unternehmen kündigte das neue Modell auf der CES 2025 an und beschrieb den wiederbelebten Area-51 als „Rückeroberung des Throns“ als neuestes Gaming-PC-Flaggschiff von Alienware.
Doch königliche Würden sind nicht billig, denn die Startkonfiguration wird rund 4.500 US-Dollar kosten. (Spucke.)

Der neue Area-51-PC verfügt über einen 80-Liter-Tower in voller Größe mit einer Bauhöhe von über 600 W dedizierter Grafikleistung und 280 W für die Verarbeitung. Er unterstützt die neuesten NVIDIA-Grafikkarten und eine Intel Core Ultra 9 285K CPU.

Das System arbeitet mit einem Überdrucksystem, das ausschließlich Ansauglüfter verwendet; die Abluft wird ausschließlich durch passiven Luftstrom abgeführt. Bei dieser Konfiguration blasen zwei 140 mm-Lüfter Luft von oben in Richtung GPU, zwei 180 mm-Lüfter blasen seitlich von vorne in Richtung GPU, CPU und RAM und zwei oder drei 120 mm-Lüfter saugen Luft von oben in Richtung Flüssigkeitskühlung. Der höhere Innendruck drückt die erwärmte Luft passiv nach hinten.
Laut Alienware bewegt das neue Luftstromsystem (in einem System mit GeForce RTX 4090 und Intel Core i9K Prozessor) 25 Prozent mehr Luft, läuft 13 Prozent kühler und ist 45 Prozent leiser als die beiden vorherigen Alienware Aurora Desktops. Das Unternehmen gibt an, dass dies zu einer um 50 Prozent höheren Rechenleistung führt.

Das Gehäuse kann mit einem Knopf auf der Rückseite des Towers geöffnet werden. Laut Alienware ist genug Platz für die Hände und zum Ein- und Ausbau von Upgrade-Teilen. Im Inneren befinden sich QR-Codes, die zu Anleitungsvideos führen, die vermutlich nicht viel mehr tun, als ein paar Sekunden Suche auf YouTube zu ersparen. Die Sammlung umfasst Anleitungen zum Austausch von RAM, GPU, SSD und Netzteil sowie zu Wartungsthemen wie der Reinigung der Lüfter und der drei abnehmbaren/reinigbaren Filter.
Das Area-51-System unterstützt bis zu 64 GB DDR5 XMP (2x 32 GB) RAM mit 6400 MT/s, 8 TB Speicher und Flüssigkeitskühlung in 240-mm- und 360-mm-Konfigurationen (mit einem DIY-Upgrade-Pfad auf 420 mm). Die Konfigurationen verwenden ein ATX12VO-Netzteil mit 1500 W Platinum Rated oder ein ATX12VO-Netzteil mit 850 W Gold Rated.

Die Einstiegskonfiguration, die einen NVIDIA-Grafikprozessor der nächsten Generation enthält, wird bei der Markteinführung im ersten Quartal 2025 rund 4.500 US-Dollar kosten. Weitere Modelle werden später folgen, einschließlich einer (nicht spezifizierten) günstigeren Einstiegsoption.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *