Das jüngste Update, das Apple für das iPhone herausgebracht hat, ermöglicht es Kunden von T-Mobile – vorerst nur einigen wenigen – Textnachrichten auch dort zu versenden, wo sie keinen Empfang haben. iOS 18.3 unterstützt SpaceX und den Satellitendienst Direct-to-Cell von T-Mobile. Laut Bloomberg war der Dienst bisher nur mit bestimmten Android-Telefonen kompatibel, darunter Samsung-Modelle wie das Z Fold und das S24 sowie ausgewählte Geräte mit Android 15. Apple ist bereits eine Partnerschaft mit Globalstar eingegangen, um Nutzern SMS-Funktionen zu bieten, wenn sie sich außerhalb der Netzabdeckung befinden.
Nutzer, die sich für die Beta-Version des noch jungen Dienstes angemeldet haben, sollen bereits SMS empfangen. „Sie können jetzt praktisch von überall aus per SMS über Satellit in Verbindung bleiben“, heißt es laut Bloomberg in der Nachricht. Und iPhone-Benutzer werden aufgefordert, „auf iOS 18.3 zu aktualisieren“, um „eine Abdeckung darüber hinaus zu erleben“. Sobald sie das Update heruntergeladen haben, werden sie einen Schalter in ihren Einstellungen für mobile Daten sehen, um die Funktion zu aktivieren.
Derzeit bietet der Direkt-zu-Handy-Dienst nur Textnachrichten an. Befindet sich ein Betatester in ländlichen Gebieten oder an anderen Orten, die normalerweise nicht abgedeckt sind, kann er das Satellitennetz von Starlink nutzen, um eine Textnachricht zu versenden. Für die Zukunft ist geplant, Sprach- und Datenverbindungen hinzuzufügen, um Menschen in abgelegenen Gebieten mehr Möglichkeiten zu bieten.