Threads und Instagram werden politische Inhalte empfehlen, nachdem Meta seine

Meta seine Moderations- und Inhaltsregeln weiter überarbeitet hat. Adam Mosseri, Chef von Instagram, kündigte heute an, dass Instagram und Threads damit beginnen werden, politische Inhalte zu empfehlen. Dies ist eine Abkehr von der Richtlinie, die die beiden Plattformen im vergangenen Jahr eingeführt hatten und nach der Nutzer politische Inhalte erst auswählen mussten, wenn sie sie sehen wollten. Mosseri kündigte nun an, dass es drei Stufen politischer Inhalte geben wird, die Nutzer von Instagram und Threads auswählen können: weniger, Standard (was die Standardeinstellung sein wird) und mehr.

„Es hat sich als unpraktisch erwiesen, eine rote Linie zu ziehen, was politischer Inhalt ist und was nicht“, schrieb Mosseri. Die Änderung wird diese Woche in den USA und in den kommenden Wochen im Rest der Welt eingeführt.

Die Ankündigung ist die jüngste in einer Reihe von Änderungen, die Meta vornimmt, um sich bei dem designierten Präsidenten Donald Trump einzuschmeicheln. CEO Mark Zuckerberg sagte, das Unternehmen werde die Faktenprüfer von Drittanbietern zugunsten eines Community-Notizmodells für Facebook, Instagram und Threads abschaffen, das den Ansatz von X (ehemals Twitter) nachahmt. Nick Clegg trat als Präsident für globale Angelegenheiten bei Meta zurück und wurde durch Joel Kaplan ersetzt, der gute Kontakte zu den Republikanern in Washington hat.

Gestern wurde auch bekannt, dass Instagram mehrere LGBTQ-Hashtags blockiert und sie monatelang als „sexuell anzügliches Material“ behandelt hat. Das Unternehmen erklärte, es habe sich um einen Fehler gehandelt.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *