Microsoft Surface Laptop 4 im Test

Spécifications
  • BILDSCHIRM : 13,5 Zoll, 2256×1502 LCD-Touchscreen-Display mit einem Seitenverhältnis von 3:2
  • UNITÉ CENTRALE : 11. Generation Intel Core i5-1135G7 Quad-Core,
  • SPEICHER : 8 GO DE MÉMOIRE VIVE
  • GRAFIK : Intel Iris Xe integriert
  • SPEICHER : 512 GO SSD
  • BETRIEBSSYSTEM : Windows 10
  • KONNEKTIVITÄT: 1x USB-C, 1x USB-A, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, Surface Connect-Anschluss
  • Autonomie de la batterie : Bis zu 17 Stunden
  • Dimensions : 308 x 223 x 14,5 mm, 1,26 kg
Pour
  • Unverwechselbares und dennoch dezentes Aussehen
  • Akkulaufzeit für einen ganzen Tag
  • Clavier confortable
Cons
  • Bildschirmblenden immer noch klobig
  • Connexions limitées
  • Webcam nur durchschnittlich

Wenn es um schlanke und dennoch leistungsstarke Laptops geht, hat Intel jahrelang die Nase vorn gehabt – doch seit AMD vor kurzem zu alter Stärke zurückgefunden hat, haben Kunden nun eine echte Wahl, mit welchem Prozessor ihr Ultraportable ausgestattet werden soll.
So sieht der neueste Surface Laptop von Microsoft zwar aus wie sein Vorgänger, hat aber viel mehr zu bieten als nur eine schicke neue Farbe in Eisblau. Verbesserte interne Komponenten versprechen eine deutliche Leistungssteigerung und eine deutlich längere Akkulaufzeit, egal ob man ein echter Blau-Fan ist oder Team Rot bevorzugt.

DESIGN & FUNKTIONEN: EINE WEICHE OBERFLÄCHE

Der Vorgänger, der Surface Laptop, war ein schönes, dünnes und leichtes Gerät, das aber nicht “Schau mich an! Er sah in keinem Büro oder Klassenzimmer fehl am Platz aus und man schämte sich nicht, ihn in der Öffentlichkeit zu benutzen. Vernünftigerweise hat Microsoft beim Nachfolger nicht an dieser universellen Anziehungskraft herumgebastelt.

Man bekommt das gleiche Stück Aluminium-Alcantara, das schulterfreundliche 1,26 kg wiegt und eine schlanke Form mit einer vernünftigen Kühlung verbindet, so dass die Lüfter nicht übermäßig arbeiten müssen, um die Innenteile vor Überhitzung zu schützen.
Neu hinzugekommen ist die Farbvariante Eisblau, drei weitere ergänzen das Sortiment, wobei die Versionen in Mattschwarz und Sandstein das Alcantara durch mehr Metall ersetzen. Alle vier sind dezente Farben, die nicht mit der Garderobe kollidieren (wir schauen auf den neuen Apple iMac).

Die Konnektivität ist mit nur einem USB-A-, einem USB-C- und einem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss nicht die beste. Auch Thunderbolt fehlt, selbst bei den Intel-basierten Modellen. Einen SD-Kartenleser haben nur die größeren 15-Zoll-Modelle.
Der vielseitige Surface Connector von Microsoft dient zum Aufladen (mit einem kompatiblen Netzteil auch über USB-C) und unterstützt das optionale Surface Dock.
Die Gesichtserkennung von Windows Hello beschleunigt die Anmeldung, aber die integrierte Webcam bleibt bei 720p. Das ist ein wenig enttäuschend, wenn man bedenkt, wie wichtig Videoanrufe im Arbeitsalltag geworden sind, aber anscheinend hat auch der Rest der Laptop-Welt noch nicht auf 1080p umgestellt, so dass es schwer ist, hier allzu kritisch zu sein.

BILDSCHIRM & SOUND: HIP ZU SEIN QUADRATISCH

Microsofts Vorliebe für Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von 3:2 ist ungebrochen, aber das überrascht nicht, wenn man bedenkt, wie produktivitätsfördernd sie sein können. Auf dem Surface Laptop 4 können zwei Dokumente bequem nebeneinander angezeigt werden, wobei der zusätzliche vertikale Platz weniger Scrollen erfordert als bei der Konkurrenz im 16:9-Format.
Beim Ansehen von Filmen bedeutet das natürlich dickere schwarze Balken, aber die leuchtenden Farben und der hervorragende Kontrast sorgen dafür, dass man den Inhalt aufsaugen kann, anstatt sich über den Letterbox-Effekt zu ärgern. Achten Sie nur darauf, dass Sie dies in Innenräumen tun, da die Helligkeit nur durchschnittlich ist und die glänzende Oberfläche Reflexionen zu einer echten Qual machen kann.

Die Auflösung von 2256×1504 bedeutet, dass man viel mehr Pixel als bei einem typischen Full-HD-Panel bekommt, was ein echter Vorteil gegenüber vielen Geräten zu einem ähnlichen Preis ist. Das IPS-Panel bietet eine beeindruckende Klarheit, egal ob Sie im Bett durch Tabellen blättern oder Blockbuster streamen.
Es passt perfekt zu den kraftvollen Lautsprechern, die durch die Tastaturablage nach oben strahlen und diesmal für Dolby Atmos optimiert wurden. Es gibt keine Verzerrungen, wenn man die Lautstärke aufdreht, und die Klangbalance ist wirklich ziemlich gut. Wir mussten nicht nach Kopfhörern suchen, um Hintergrundmusik zu hören, während wir diese Rezension schrieben.

Könnten die Ränder um den Bildschirm dünner sein? Auf jeden Fall, aber das würde nur stören, wenn man auch Zugang zu einem modernen MacBook oder Dell XPS mit superdünnen Rändern hat. Besitzer eines einfachen Laptops ohne direkten Vergleich werden es wahrscheinlich gar nicht bemerken.

TASTATUR UND TOUCHPAD: TIPPFREUDIG

Wenn man sich für die mit Alcantara überzogene Version entscheidet, bietet der Surface Laptop 4 eines der komfortabelsten Tipperlebnisse, die man bei einem Notebook finden kann. Im Gegensatz zu Metall frieren Sie sich an kalten Tagen nicht die Handflächen ab und an warmen Tagen verbrennen Sie sich nicht. Die spritzwassergeschützte Beschichtung sollte auch verhindern, dass es mit der Zeit schmutzig wird.

Die Tasten selbst sind angenehm federnd, und die leichte Wölbung der Tastatur vermittelt den Eindruck, dass die Tasten mehr Spielraum haben, als es tatsächlich der Fall ist. So stößt man nicht bei jedem Tastenanschlag auf – es sei denn, man tippt wie ein Weltmeister.
Das großzügige Layout geht keine Kompromisse mit verkleinerten Funktions- und Interpunktionstasten ein, und die dreistufige Hintergrundbeleuchtung ist raffiniert. Es ist viel leiser als Apples neuestes Modell, wenn auch nicht ganz so präzise.

Das gleiche gilt für das übergroße Touchpad. Es hat vielleicht nicht die Präzision und das Feedback wie das Force Touch-Trackpad eines MacBooks, aber es ist perfekt auf das 3:2-Display abgestimmt und reagiert nahezu perfekt auf Multi-Touch-Gesten.

LEISTUNG UND AKKULAUFZEIT: NICHTS HÄLT MICH AUF

Beide Seiten des Surface Laptop 4 versprechen viel CPU-Leistung für ein ultraportables Gerät, aber es gibt einige Unterschiede. AMD-betriebene Modelle sollten bei Multithread-Aufgaben besser abschneiden und eine längere Akkulaufzeit bieten, während Intel bei Singlethread-Aufgaben im Vorteil ist und eine leistungsfähigere GPU bietet.
Unser Einstiegsmodell von Intel war mit einem Intel Core i5-1135G7 der 11. Generation mit einer maximalen Turbo-Geschwindigkeit von 4,2 GHz ausgestattet, gepaart mit 8 GB RAM und großzügigen 512 GB SSD-Speicher. Das ist mehr als genug, um Multitasking mit Dokumenten oder einem Browser voller geöffneter Tabs ohne sichtbare Ermüdungserscheinungen zu betreiben, wenn eine Handvoll arbeitsbezogener Anwendungen wie Word, Outlook und Microsoft Teams gleichzeitig ausgeführt werden (plus Spotify für Hintergrundmusik).

Aber ist es auch so schnell wie Apples M1-Chip? Nein. Sorry, Microsoft-Fans. Bei 4K-Videokodierung und anderen schweren Aufgaben hat das MacBook die Nase vorn. Es ist zwar immer einsatzbereit, braucht aber deutlich länger, um fertige Dateien auszuspucken.

Spiele waren eher typisch für Laptops mit integrierter GPU, wobei die integrierte Iris Xe-Grafik einfache 2D-Spiele und ältere Versionen problemlos bewältigte. Space Accuse-Em-Up Among Us und das Retro-Rogue-ähnliche Enter the Gungeon liefen gut, aber bei neueren (aber immer noch recht einfachen) Spielen wie Fortnite sollte man die Details reduzieren und die Auflösung verringern. Die meisten modernen Titel funktionieren nicht. Wer sich auf den Desktop beschränkt, kann mit bis zu 17 Stunden Akkulaufzeit bei einem Surface Laptop 4 mit Intel oder 19 Stunden bei einem Laptop mit AMD-Komponenten rechnen. Das ist etwas weniger als bei den neuesten MacBooks mit M1-Prozessoren, aber immer noch eine Verbesserung von sechs Stunden gegenüber dem Surface Laptop 3, je nach Arbeitsbelastung.

Bei unseren Tests mit Videostreaming, Musikwiedergabe und ausgiebigem Surfen im Internet erreichten wir eine Laufzeit von knapp zwölf Stunden, was aber immer noch ausreicht, um einen ganzen Arbeitstag ohne den Griff zum Netzteil zu überstehen. Eine Aufladung auf 80 Prozent dauert etwa eine Stunde, so dass man nicht lange an der Steckdose hängen muss.

MICROSOFT SURFACE LAPTOP 4

Der Surface Laptop 4 ist vielleicht eher eine Auffrischung als ein völlig neues Modell, aber er bleibt eines der vielseitigsten Windows-Notebooks auf dem Markt.
Der 3:2-Bildschirm, die komfortable Tastatur und die einzigartige Alcantara-Oberfläche eignen sich für alle Arten von Arbeitsaufgaben, und die verbesserte Leistung und Akkulaufzeit bedeuten, dass er auch größere Arbeitslasten bewältigen oder einen ganzen Arbeitstag ohne Stromanschluss überstehen kann – mit etwas Saft übrig, um sich anschließend mit einem Netflix-Binge zu entspannen.

Wir würden uns noch wünschen, dass die Bildschirmränder etwas schmaler wären, und die Topmodelle sind unverschämt teuer – aber die hier gezeigte Standardversion kann es in Sachen Premium-Look und Vielseitigkeit locker mit einem MacBook Air aufnehmen.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *