Tesla meldet erstmals Rückgang der jährlichen Auslieferungen

Tesla hat erstmals einen Rückgang der jährlichen Auslieferungen gemeldet. Die Gesamtzahl der Auslieferungen für 2024 liegt bei rund 1,78 Millionen, im Jahr 2023 lieferte das Unternehmen jedoch 1,81 Millionen Fahrzeuge aus. Die Aktien des Unternehmens fielen nach dieser Nachricht um bis zu sieben Prozent, haben sich seitdem aber wieder etwas erholt. Dies folgte auf ähnliche Nachrichten im ersten Quartal 2024, die jedoch nur ein Quartal betrafen.

Im vierten Quartal gab es einen leichten Anstieg der Auslieferungen mit 495.000 in diesem Jahr und 484.000 im Jahr 2023. Analysten hatten jedoch ein robusteres letztes Quartal vorhergesagt, wie CNBC berichtete. Diese Analysten rechneten mit Auslieferungen im vierten Quartal in der Größenordnung von 506.000. Tesla veröffentlicht keine tatsächlichen Verkaufszahlen in den USA, daher sind diese Auslieferungszahlen das Nächstliegende, was wir bekommen können.

Auch in Europa sind die Zahlen rückläufig, mit einem Minus von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus den Zulassungsdaten der European Automobile Manufacturers Association hervor.
Wir haben keine konkrete Erklärung dafür, warum die Auslieferungen von Tesla ins Stocken geraten sind, aber es gibt viele Möglichkeiten. Das Unternehmen hat noch immer kein erschwingliches Elektroauto auf den Markt gebracht und konzentriert sich stattdessen auf den viel geschmähten Cybertruck und träumt von Robotertaxis. Patrick George, Chefredakteur von InsideEVs, sagte gegenüber CNBC, dass sich die Cybertrucks auf den Gebrauchtwagenplätzen „stapeln“.

Das Unternehmen ist auch nicht mehr der einzige Anbieter von Elektrofahrzeugen. Es steht im harten Wettbewerb mit Newcomern wie Rivian, aber auch mit etablierten Herstellern. Unternehmen wie BMW, GM, Hyundai und Volkswagen haben alle damit begonnen, Elektrofahrzeuge in großen Stückzahlen zu produzieren. Und dann ist da noch Elon Musk.

Die Tesla-Aktie beendete das Jahr mit einem Plus von 60 Prozent gegenüber 2023. Im Dezember erreichte die Aktie sogar einen neuen Höchststand und stellte damit das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2021 in den Schatten.

Ich verstehe nichts von Aktien. Ford, das im dritten Quartal in den USA 1,72 Millionen Fahrzeuge verkauft hat, ist weniger als 10 Dollar pro Aktie wert. Tesla wird derzeit mit 380 Dollar pro Aktie gehandelt, obwohl das Unternehmen deutlich weniger Autos verkauft als Ford und so gut wie jeder andere große Autohersteller. Vielleicht würden die Aktien der Konkurrenten in die Höhe schnellen, wenn die großen US-Autokonzerne mehr in humanoide Roboter investieren würden, die nichts tun.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *