Flappy Bird kehrt 10 Jahre nach seinem Tod zurück

Ein Jahrzehnt nach seinem frühen Tod und unzähligen Klonen kehrt das Original Flappy Bird zurück. Unter dem Banner der Flappy Bird Foundation haben einige engagierte Fans die Rechte an dem viralen Handy-Hit erworben, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Flappy Bird wird 2025 als native mobile App für iOS und Android zurückkehren. Aber schon vorher kann man es auch anderswo spielen. Das Team plant, das Spiel im Herbst auf andere Plattformen wie Desktop und mobiles Web zu bringen.

Die Flappy Bird Foundation hat einige große Pläne für das wiederbelebte Spiel und hat einige davon in einem Trailer vorgestellt. Während das ursprüngliche Spieldesign beibehalten werden soll, darf man sich auf neue Modi, Charaktere, Fortschritte und Multiplayer-Herausforderungen freuen.

Eine Mischung aus kniffligem Gameplay und einem groben Grafikstil (einschließlich Röhren, die stark von Mario-Spielen inspiriert zu sein scheinen) hat Flappy Bird zu einer Sensation gemacht. Die Herausforderung, die Flügel des Vogels durch Antippen des Bildschirms flattern zu lassen und sich durch die Lücken zwischen den Röhren zu zwängen, hat die Fantasie von Legionen von Spielern beflügelt – nach Angaben der Flappy Bird Foundation mehr als 100 Millionen.

Flappy Bird kam im Mai 2013 auf den Markt, wurde aber erst im darauffolgenden Januar zum Hit. Entwickler Dong Nguyen gab bald bekannt, dass das Spiel täglich 50.000 US-Dollar an Werbeeinnahmen generiert. Doch der Erfolg von Flappy Bird war zu groß für seinen Schöpfer. Nguyen entfernte das Spiel im Februar 2014 aus scheinbar altruistischen Gründen aus dem App Store und von Google Play (obwohl er später im selben Jahr eine andere Version auf Amazon Fire TV veröffentlichte).

„Flappy Bird wurde entwickelt, um in ein paar Minuten gespielt zu werden, wenn man entspannt ist“, sagte er Forbes. Aber es ist ein süchtig machendes Produkt geworden. Ich glaube, es ist zu einem Problem geworden. Um dieses Problem zu lösen, ist es am besten, Flappy Bird vom Markt zu nehmen. Es sollte für immer verschwinden. Zum Glück für die Fans (aber vielleicht nicht für diejenigen, die alte Handys mit dem Originalspiel weiterverkaufen) ist ‚für immer‘ nicht unbedingt endgültig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert