Firefox unterstützt „Do Not Track“ nicht mehr

Mozilla hat die Funktion „Nicht verfolgen“ (DNT), die seit 2009 in Firefox verfügbar war, laut Windows Report entfernt. Firefox war der erste Browser, der diese Funktion unterstützt hat. Diese Änderung wird für alle Nutzer gelten, die Version 135 oder höher installieren, aber Nightly-Nutzer, die experimentelle Builds testen, werden bereits feststellen, dass die Option in ihren Browsereinstellungen fehlt.

Firefox ist nicht der erste Browser, der die DNT-Funktion entfernt. Apple hat dies bereits 2019 für Safari getan.

Bevor man die Entscheidung von Mozilla verurteilt, sollte man verstehen, was DNT ist. Es ist keine Anweisung, sondern lediglich ein Vorschlag an Websites, Sie nicht mehr zu verfolgen. Allerdings ignorieren die meisten Websites DNT-Anfragen, so dass sie in diesem Zusammenhang völlig nutzlos sind. Die Hilfeseite von Firefox weist nun auf die bevorstehende Änderung hin.

Anstatt eine DNT-Anfrage zu stellen, fordert Mozilla Firefox die Benutzer auf, die Option „Websites mitteilen, dass sie meine Daten nicht verkaufen oder weitergeben sollen“ zu wählen. Diese Einstellung nutzt die Global Privacy Control (GPC), die von immer mehr Websites respektiert und in einigen Gerichtsbarkeiten sogar vorgeschrieben wird.

Wenn Sie mehr Wert auf Datenschutz legen, ist die Verwendung von GPC möglicherweise nicht ausreichend. Wir empfehlen die Verwendung eines VPN.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert