Der Satelliten-zu-Mobilfunk-SMS-Dienst Starlink von SpaceX kann jetzt dank des Telekommunikationsunternehmens One NZ in ganz Neuseeland genutzt werden. Nach Angaben des neuseeländischen Anbieters ist dies das erste Mal, dass Starlink einen landesweiten Satelliten-SMS-Dienst betreibt. T-Mobile hat viel Aufhebens um den Start gemacht, aber es sieht so aus, als wäre One NZ ihm zuvorgekommen.
Was sind die Vorteile für die Neuseeländer? Es ist ein Land mit vielen ländlichen Gebieten, die keinen Zugang zu Mobilfunkmasten haben, was zu schwachen oder gar keinen Signalen führt. Das sollte die Wettbewerbsbedingungen für Menschen verbessern, die nicht in der Nähe großer Städte leben.
Nun zu den Vorbehalten, und davon gibt es einige. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ist der SMS-Versand über Starlink unglaublich langsam. One NZ gibt an, dass die meisten Nachrichten bei der ersten Einführung innerhalb von drei Minuten gesendet und empfangen werden sollten, räumt aber ein, dass diese Zeitspanne auf „10 Minuten oder mehr“ ansteigen könnte. Aus diesem Grund empfiehlt das Unternehmen weiterhin, bei Reisen in abgelegene Gebiete ein persönliches Ortungsgerät mitzuführen.
Der Dienst wird außerdem nur von vier Smartphone-Modellen unterstützt: dem Samsung Galaxy Z Flip 6, dem Samsung Galaxy Z Fold 6, dem Samsung Galaxy S24 Ultra und dem OPPO Find X8 Pro. Die Liste der unterstützten Geräte soll im Laufe des nächsten Jahres erweitert werden. Das Unternehmen plant außerdem, den Dienst langfristig auf Sprachanrufe und Daten auszuweiten.
Der Satellitendienst ist für bestehende Kunden von One NZ mit einem kostenpflichtigen Monatsabonnement kostenlos, die Preise für Neukunden oder Kunden mit anderen Verträgen sind nicht bekannt. Starlink hat sich mit anderen Telekommunikationsunternehmen zusammengeschlossen, um eine flächendeckende Versorgung in Japan, Peru, der Schweiz und Chile zu erreichen. Wie bereits erwähnt, arbeitet das Unternehmen auch mit T-Mobile zusammen, um ein ähnliches Ziel in den USA zu erreichen.