Ehemalige Entwickler von Disco Elysium arbeiten in einem neuen Studio am spirituellen Nachfolger des Spiels.

Disco Elysium wird weithin als eines der besten Rollenspiele aller Zeiten gefeiert, doch die Zukunft der Serie war lange Zeit ungewiss. Ein geplanter Nachfolger und eine Erweiterung wurden abgesagt, woraufhin der Entwickler ZA/UM einige Mitarbeiter entließ. Es gab auch einen berüchtigten und chaotischen Kampf um die geistigen Eigentumsrechte. Dennoch ist der Kern des Originalspiels noch sehr lebendig, nicht zuletzt, weil ein neues Studio an einem geistigen Nachfolger arbeitet. Das Projekt soll „den durchdachten, erzählerischen Ansatz fortführen, der seinen Vorgänger auszeichnete“.

Einige der Entwickler, die an Disco Elysium und seiner eingestellten Fortsetzung gearbeitet haben – zusammen mit Leuten, die früher bei Bungie, Rockstar Games, Brave at Night und anderswo gearbeitet haben – bilden das 12-köpfige Team des in London ansässigen Unternehmens Longdue. Das erste Spiel des Studios wird laut The Guardian als „psychogeographisches Rollenspiel“ beschrieben, das „die heikle Interaktion zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein, Sichtbarem und Unsichtbarem erforscht. In einer Welt, in der Entscheidungen zwischen der Psyche des Charakters und der Umgebung getroffen werden, navigieren die Spieler durch eine sich ständig verändernde Landschaft, die sowohl von inneren als auch von äußeren Kräften geformt wird“.

Wenn man Disco Elysium kennt, sollte einem das ziemlich bekannt vorkommen. Bisher sind nicht viele weitere Details über das Spiel bekannt, aber Longdue hat ein Konzeptbild veröffentlicht (siehe oben).

„Bei Longdue lassen wir uns von Jahrzehnten klassischer Rollenspiele inspirieren, von Ultiima und Wizardry über Fallout und Planescape bis hin zum zu Recht verehrten Disco Elysium“, so Narrative Director Grant Roberts, der früher bei Bungie und Rocksteady arbeitete, in einer Pressemitteilung. “Wir freuen uns darauf, dieses Erbe mit einem weiteren narrativen, psychologischen Rollenspiel fortzusetzen, bei dem die Interaktion zwischen inneren Welten und äußeren Landschaften im Mittelpunkt des Erlebnisses steht.

Longdue hat noch nicht alle beteiligten ehemaligen ZA/UM-Entwickler bekannt gegeben, aber der Lead Designer und Autor von Disco Elysium, Robert Kurvitz, und der Lead Artist Aleksander Rostov sind nicht darunter. Ende 2022 entließen die neuen Mehrheitsaktionäre von ZA/UM die beiden zusammen mit der Autorin Helen Hindpere unter anderem wegen Fehlverhaltens und versuchten Diebstahls geistigen Eigentums. Und das, obwohl Kurvitz den Roman geschrieben hatte, auf dem die Spielwelt von 2019 basierte. Es wurden Klagen eingereicht, die laut ZA/UM im vergangenen Jahr beigelegt wurden. Kurvitz und Rostov gründeten ihr eigenes Unternehmen, Red Info.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert