DraftKings muss Strafe für Online-Spielautomaten zahlen, die keinen Gewinn brachten

DraftKings und White Hat Gaming müssen dem Bundesstaat Connecticut insgesamt 22.500 Dollar Strafe zahlen, nachdem ihre Online-Spielautomaten eine ganze Woche lang keine Gewinne an die Spieler auszahlen konnten. Wie NBC News berichtet, hat die Verbraucherschutzbehörde des Bundesstaates den nicht auszahlenden Spielautomaten entdeckt und die Strafen verhängt.

Die Sportwetten- und Glücksspielseite erhielt eine Strafe von 19.000 Dollar und White Hat Gaming eine Strafe von 3.500 Dollar. Die Website hatte ihren Spielern versprochen, dass ihr Online-Spielautomat Deal or No Deal Banker’s Bonanza 95 Cent für jeden von den Spielern eingenommenen Dollar auszahlen würde. Ein Bericht der Verbraucherschutzbehörde ergab jedoch, dass der Spielautomat zwischen dem 15. und 21. August letzten Jahres keinen einzigen roten Cent auszahlte. Insgesamt hatten 522 Spielerinnen und Spieler bei mehr als 20.569 Runden fast 24.000 Dollar in den Automaten gesetzt, der sich in dieser Zeit weigerte, Gewinne auszuzahlen.
Eine nicht korrekt geladene Datei führte zu einer Fehlfunktion des Automaten, die den Spielern den angekündigten Gewinn verweigerte. Nachdem DraftKings und White Hat Gaming die fehlerhafte Datei ausfindig gemacht und als Ursache der Fehlfunktion identifiziert hatten, wurde das Spiel am 22. August 2023 wieder in Betrieb genommen.

In dem Bericht wurde auch festgestellt, dass DraftKings und White Hat Gaming den fehlerhaften Automaten den staatlichen Behörden erst meldeten, als die Verbraucherschutzbehörde im vergangenen Jahr Informationen anforderte. Ein Spieler erzählte der Glücksspielseite, dass er „ein paar hundert Runden“ zu 20 Cent pro Runde gespielt habe und der Automat nie „eine einzige gewinnbringende Runde oder einen Teilgewinn“ ausgezahlt habe, so der Bericht. Die Verantwortlichen von DraftKings reagierten auf mehrere Beschwerden mit Mitteilungen wie „Ich verstehe, dass es frustrierend sein kann, eine kleine Pechsträhne zu haben, aber ich kann Ihnen versichern, dass mit dem Spiel selbst nichts nicht stimmt“.

Der Spielautomat behielt seine Gewinne noch eine weitere Woche ein, bis White Hat Gaming den Fehler entdeckte und die Software ein zweites Mal reparierte. In dem Bericht des Staates heißt es auch, dass alle Kunden Rückerstattungen erhalten hätten, „ohne dass DraftKings sie darüber informiert hätte“, so der Bericht.
Ein Sprecher des Verbraucherschutzministeriums sagte NBC News, dass White Hat Gaming „schnell“ auf die Anfragen der Ermittler reagiert habe. Die Antwort von DraftKings sei jedoch „nicht zufriedenstellend“ gewesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert