Die Pixel Buds Pro 2 von Google sind die ersten Ohrhörer, die mit Gemini AI arbeiten.

Als die Pixel Buds Pro von Google im Jahr 2022 auf den Markt kamen, wurden sie sofort zu den bisher besten Kopfhörern des Unternehmens. Allerdings waren sie auch die bisher teuersten und wichtige Funktionen wie Spatial Audio waren bei der Markteinführung noch nicht verfügbar. Etwas mehr als zwei Jahre später ist Google mit der zweiten Generation des Pro-Modells mit Geräuschunterdrückung zurück, die von Grund auf neu entwickelt wurde. Außerdem sind die Pixel Buds 2 Pro die ersten Kopfhörer von Google mit einem Tensor-Chip im Inneren.

Im Ohr sehen die Pixel Buds 2 Pro aus wie ihr Vorgänger. Die Außenseite, auf der sich das Touch-Panel befindet, ist nach wie vor kreisrund und mit Googles Markenzeichen „G“ verziert. Der Rest des Kopfhörergehäuses wurde jedoch überarbeitet, wobei „45 Millionen Datenpunkte von Ohrscans“ verwendet wurden, um die beste Form für Komfort und sicheren Sitz zu finden. Sie sind 27 Prozent kleiner als die Pixel Buds Pro und Google hat das Gewicht um 1,5 Gramm reduziert. Außerdem gibt es einen „rotierenden Stabilisator“, der die Kopfhörer nach Angaben des Unternehmens an Ort und Stelle hält, wenn man ihn braucht.

Im Inneren der Pixel Buds Pro 2 befindet sich ein Tensor A1-Chip für die Audioverarbeitung und eine Prise Google AI. Das Unternehmen behauptet, dass der Chip Audio mit „90-facher Schallgeschwindigkeit“ verarbeitet (was auch immer das bedeutet), so dass sich die Kopfhörer sowohl an den Sitz im Ohr als auch an die Umgebung anpassen können. Außerdem kann der Chip doppelt so viele Geräusche blockieren wie die Vorgängerversion, so dass Sie bei Anrufen immer einen klaren Ton hören. Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) der Pixels Buds Pro 2 ist mit dem sogenannten Silent Seal 2.0 ausgestattet. Laut Google passt sich das System mit Hilfe des Tensor-Chips drei Millionen Mal pro Sekunde an Veränderungen an. Das ANC-System kann nach Angaben des Unternehmens mehr Geräusche blockieren, auch solche mit höheren Frequenzen.

Die Pixel Buds Pro 2 verfügen auch über ein wenig von Googles Gemini AI. Mit Gemini Live kann man sich mit der künstlichen Intelligenz des Unternehmens unterhalten, während man die neuen Ohrstöpsel trägt. Es klingt wie das, was wir vom Google Assistant gewohnt sind, den Gemini offiziell auf dem Pixel 9 ersetzt hat, aber es soll natürlicher und flüssiger sein. Google sagt, Sie werden in der Lage sein, Dinge zu tun, wie für ein Vorstellungsgespräch zu üben oder Ideen zu sammeln, während Sie unterwegs sind. Sagen Sie einfach „Hey Google, lass uns live sprechen“, um Gemini auf den Pixel Buds 2 Pro anzurufen, ohne das Telefon in die Hand nehmen zu müssen.

Was die Klangqualität betrifft, so sind die Pixel Buds Pro 2 mit 11-mm-Treibern für „kräftige Bässe“ und „sanfte Höhen“ ausgestattet. Google verwendet nach eigenen Angaben Mehrweg-Signale in den Ohrhörern, damit die Audioverarbeitung und die Musik nicht um den gleichen Platz konkurrieren müssen. Spatial Audio mit Head Tracking wird auch verfügbar sein, wenn Sie mit einem Pixel-Tablet oder einem Pixel 6 und neueren Telefonen gekoppelt sind.

Auch bei der Gesprächsqualität hat sich das Unternehmen viel vorgenommen: Clear Calling reduziert die Umgebungsgeräusche des Gesprächspartners, unabhängig davon, welches Telefon oder welche Kopfhörer verwendet werden. Die Gesprächserkennung unterbricht automatisch die Musikwiedergabe und schaltet in den transparenten Modus, wenn die Kopfhörer erkennen, dass man spricht. Weitere Annehmlichkeiten sind die Kompatibilität mit dem “Find My Devices”-Netzwerk, das automatische Pairing mit anderen Pixel-Geräten, Bluetooth LE-Audio, die automatische Pausenfunktion und ein kabelloses Ladegerät. Apropos Akkulaufzeit: Laut Google kann man mit bis zu acht Stunden bei eingeschalteter ANC (12 Stunden bei ausgeschalteter ANC) rechnen, das ist eine Stunde mehr als bei den Pixel Buds Pro.

Die Pixel Buds 2 Pro werden in den Farben Porcelain (hellbraun), Hazel (grau), Wintergreen (grün) und Peony (rosa) für 229 US-Dollar erhältlich sein. Das sind 29 US-Dollar mehr als die Pixel Buds Pro bei ihrer Markteinführung kosteten, was das neue Modell erneut zu Googles teuerstem Kopfhörer macht. Die neuen Kopfhörer können ab heute vorbestellt werden und sind ab dem 26. September erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert