Die NASA bestätigt, dass sie ein neues Zeitsystem für den Mond entwickelt

Die NASA hat am Freitag bestätigt, dass sie ein neues Zeitsystem für den Mond entwickelt. Das Weiße Haus hatte im April ein politisches Memorandum veröffentlicht, in dem die NASA beauftragt wurde, bis 2026 einen neuen Standard zu schaffen. Mehr als fünf Monate später (Regierungszeit, Leute) bestätigt die Raumfahrtbehörde, dass sie mit „Stakeholdern der US-Regierung, Partnern und internationalen Standardisierungsorganisationen“ zusammenarbeiten wird, um eine koordinierte Mondzeit (Lunar Coordinated Time, LTC) einzuführen.

Um zu verstehen, warum der Mond eine eigene Zeitzone braucht, muss man nur Einstein fragen. Seine Relativitätstheorien besagen, dass sich die Zeit in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Schwerkraft verändert und auf unserem himmlischen Nachbarn (wegen der geringeren Schwerkraft) etwas schneller vergeht. Eine Erduhr auf dem Mond würde demnach etwa 56 Mikrosekunden pro Tag gewinnen – genug, um Berechnungen zu verfälschen, die künftige Missionen, die Präzision erfordern, gefährden könnten.

„Für etwas, das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, sind 56 Mikrosekunden genug Zeit, um die Strecke von etwa 168 Fußballfeldern zurückzulegen“, sagte Cheryl Gramling, Leiterin der NASA-Abteilung für Zeitmessung und Standards, in einer Pressemitteilung. “Wenn jemand den Mond umkreist, würde ein Beobachter auf der Erde, der die Auswirkungen der Relativitätstheorie nicht über einen Tag hinweg kompensiert, denken, dass der Astronaut, der den Mond umkreist, etwa 168 Fußballfelder von seiner tatsächlichen Position entfernt ist.

Ein Memo des Weißen Hauses vom April wies die NASA an, mit dem Handels-, Verteidigungs-, Außen- und Verkehrsministerium zusammenzuarbeiten, um den Kurs für die Einführung von LTC bis Ende 2026 festzulegen. Globale Interessengruppen, insbesondere die Unterzeichner der Artemis-Abkommen, werden dabei eine Rolle spielen. Die 2020-Abkommen umfassen eine wachsende Gruppe von 43 Ländern, die sich zu Standards im Weltraum verpflichtet haben. Bemerkenswert ist, dass China und Russland einen Beitritt abgelehnt haben.

Die Initiative wird vom Space Communication and Navigation (SCaN) Programm der NASA geleitet. Eines der Ziele von LTC ist die Übertragbarkeit auf andere Himmelskörper, einschließlich des Mars. Der Zeitstandard wird durch ein gewichtetes Mittel von Atomuhren auf dem Mond bestimmt, deren Standorte noch diskutiert werden. Ein solcher gewichteter Durchschnitt ähnelt der Art und Weise, wie Wissenschaftler die koordinierte Weltzeit (UTC) auf der Erde berechnen.

Die NASA plant im Rahmen ihres Artemis-Programms bemannte Missionen zum Mond. Artemis 2, geplant für September 2025, soll vier Menschen auf eine Mondumrundung schicken. Ein Jahr später sollen Astronauten mit Artemis 3 in der Nähe des Südpols des Mondes landen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert