Vor zehn Jahren war Flappy Bird der Renner unter den Smartphone-Nutzern, und viele von uns verbrachten viel zu viel Zeit damit, den kleinen gelben Vogel immer höher und höher die Röhren hinaufklettern zu lassen. Aber das Spiel war nicht von langer Dauer, denn es wurde schnell aus den App Stores entfernt. Hier bei Engadget haben wir uns letzte Woche über die Nachricht gefreut, dass Flappy Bird 2025 auf unsere Geräte zurückkehren wird. Aber eine Person ist nicht begeistert: Dong Nguyen, der Erfinder von Flappy Bird. Er bestätigte auf X (früher Twitter), dass er nicht an der neuen Version beteiligt ist oder davon profitiert. „Nein, ich habe nichts mit dem Spiel zu tun. Ich habe nichts verkauft. Ich unterstütze auch keine Kryptowährungen“, erklärte er.
Das Team hinter der neuen Version von Flappy Bird hat offen zugegeben, dass es sich um ein „neues Team von leidenschaftlichen Fans“ handelt. Nguyens Marke galt als aufgegeben und wurde von Gametech Holdings LLC kostenlos übernommen. Das neue Team erhielt dann von Gametech die Rechte an Flappy Bird.
Es ist unwahrscheinlich, dass Nguyen das Spiel selbst wiederbelebt hätte. Er veröffentlichte das Originalspiel im Mai 2013 und verdiente etwa 50.000 US-Dollar pro Tag mit Werbung, als es im darauffolgenden Januar zum Hit wurde.
Doch nur einen Monat später nahm er das Spiel mit der Begründung „Ich kann es nicht mehr“ vom Netz. In einem Interview mit Forbes erklärte Nguyen damals: „Flappy Bird wurde entwickelt, um in ein paar Minuten gespielt zu werden, wenn man entspannt ist. Aber es ist zu einem süchtig machenden Produkt geworden. Ich glaube, es ist zu einem Problem geworden. Um dieses Problem zu lösen, ist es am besten, Flappy Bird vom Netz zu nehmen. Es sollte für immer verschwinden.