Apple hat diese Woche einen Lauf. Das Unternehmen kündigte sowohl neue iMacs als auch ein Update des Desktopcomputers Mac Mini an. In der Ankündigung für den Mac Mini ist jedoch die Nachricht versteckt, dass er mit dem brandneuen M4 Pro Chip ausgestattet werden kann. Das ist richtig. Wie erwartet ist der M4 Pro im Chat aufgetaucht.
Die große Neuigkeit? Der Apple Silicon M4 Pro Chip bringt endlich Thunderbolt 5 Unterstützung für Macs. Thunderbolt 5 ist ein großer Fortschritt in der Kabeltechnologie mit einer Basisgeschwindigkeit von 80 Gbps und Unterstützung für 120 Gbps. Die Kabel unterstützen außerdem zwei 6K-Monitore. Dies ist ein Segen für Mac Mini-Benutzer in der Videobearbeitung und verwandten Bereichen.
Darüber hinaus bieten die M4 Pro Chips eine Reihe von Verbesserungen. Laut Apple handelt es sich um den derzeit „schnellsten CPU-Kern der Welt, der die branchenweit beste Single-Thread-Leistung bietet“. Das Unternehmen rühmt sich auch einer „dramatisch schnelleren Multithread-Leistung“.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration gibt es schnellere Kerne und eine schnellere Raytracing-Engine. Der M4 Pro hat eine 14-Kern-CPU mit zehn Leistungs- und vier Effizienzkernen. Es gibt eine neuronale Engine mit 16 Kernen, die nach Angaben des Unternehmens dreimal schneller ist als die inzwischen veraltete M1. Der Chip enthält eine 20-Kern-GPU mit dynamischem Caching.
Der M4 Pro-Chip unterstützt außerdem bis zu 64 GB Unified Memory mit einer Speicherbandbreite von 273 GB/s. Apple gibt an, dass diese Metrik die Bandbreite anderer KI-PC-Chips verdoppelt und somit „beschleunigte KI-Workloads“ ermöglicht.
Zu diesem Zweck, so Apple, werde der Chip „Apple Intelligence mit rasanter Leistung versorgen“. Ob und wann der M4 Pro auch in anderen Produkten wie Laptops zum Einsatz kommen wird, bleibt abzuwarten. Der M3 Pro wurde erstmals in den MacBook Pro-Laptops des letzten Jahres verwendet, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass dies auch in diesem Jahr der Fall sein wird.