Apple ist „offen für“ Übernahmen, um seine KI-Roadmap voranzutreiben.

In der Telefonkonferenz zum dritten Quartal hat die Apple-Führung heute die Ergebnisse und aktuellen Entwicklungen vorgestellt, darunter auch einige Aussagen zu den Bemühungen des Unternehmens im Bereich KI. Wie CNBC berichtet, erklärte CEO Tim Cook, dass das Unternehmen seine Investitionen in künstliche Intelligenz „erheblich ausweiten” werde. Für Akteure im Technologiebereich dürfte diese Ankündigung jedoch keine große Überraschung sein. Cook räumte jedoch ein, dass eine Übernahme zur Stärkung der KI-Aktivitäten nicht ausgeschlossen sei. „Wir sind offen für Fusionen und Übernahmen, die unsere Roadmap beschleunigen”, sagte er.

Cook fügte hinzu, Apple sei „nicht auf eine bestimmte Unternehmensgröße fixiert”, was mögliche Ziele für eine Übernahme im KI-Bereich angeht. Er wies darauf hin, dass Apple in diesem Jahr bisher „etwa” sieben Unternehmen aus verschiedenen Bereichen übernommen habe, von denen jedoch keines „in Bezug auf den Dollarbetrag” besonders groß sei.

Das Unternehmen hat sich auch ziemlich bedeckt gehalten, was seine Pläne zur Überarbeitung des Sprachassistenten Siri mit mehr KI-Funktionen angeht. Zu diesem Thema gibt es noch immer nur wenige Informationen. Laut Reuters erklärte Cook lediglich, dass das Team „gute Fortschritte bei der Personalisierung von Siri“ mache. Trotz der Hoffnungen, dass Verbesserungen für Siri auf der WWDC 2025 vorgestellt werden, gehen die neuesten Prognosen davon aus, dass das KI-gestützte Update für diesen Dienst möglicherweise erst im Frühjahr 2026 fertig sein wird.

Zwar hat Apple auf der WWDC einige Apple-Intelligence-Iterationen angekündigt, doch der allgemeine Konsens ist, dass die KI-Bemühungen des Unternehmens hinter denen anderer großer Technologieunternehmen zurückbleiben. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass sich Apple möglicherweise extern umsehen wird, um seine Position im Wettlauf um die besten KI-Funktionen zu verbessern. Zuletzt sollen einige Führungskräfte bei Apple angeblich Perplexity als potenzielle Übernahme ins Auge gefasst haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert