HP wird auf der CES 2025 nur ein brandneues Notebook seiner Omen Gaming-Serie vorstellen, aber es sieht nach einem echten Prachtstück aus, denn das Unternehmen behauptet, es sei das leistungsstärkste 16-Zoll-Notebook, das es jemals hergestellt hat.
Das Omen Max 16 sieht aus, als hätte HP ein Standard-Omen 16 (das das gleiche Design hat, aber mit neuen Komponenten für 2025 aufgerüstet wurde) genommen und dann so viele High-End-Komponenten wie möglich hineingepackt. Dazu gehört die Unterstützung von CPUs von Intel und AMD mit bis zu einem Core Ultra 9 275HX oder Ryzen AI 9 HX 375 zusammen mit einer Reihe von Grafikprozessoren der NVIDIA RTX 5000-Serie.
Aber das ist noch nicht alles, denn das Max 16 kann auch mit bis zu 64 GB DDR5-RAM (bei 5.600 MT/s), PCIe Gen 5 SSDs und entweder OLED- oder IPS-Displays mit 240 Hz Bildwiederholrate ausgestattet werden. An der Geschwindigkeit sollte es also keine Zweifel mehr geben. Die Konnektivität sieht mit zwei Thunderbolt 4 Anschlüssen (mit Unterstützung für USB Power Delivery), zwei USB A Anschlüssen, Ethernet, 3,5 mm Audio und HDMI 2.1 ebenfalls solide aus.
Aber die Funktionen, die mir am besten gefallen, sind einige der kleineren Details, die HP hinzugefügt hat, wie eine neue Vapor Chamber Kühlung – die erste überhaupt in einem Omen Gaming Laptop. Dank einer neuen Liquid Cryo Verbindung soll der Max 16 ein deutlich verbessertes Wärmemanagement haben, während die zusätzlichen reversiblen Lüfter das Innere des Laptops sauber halten sollen. HP geht davon aus, dass durch gelegentliches Rückwärtsdrehen der Lüfter der Staub aus dem Inneren des Geräts geblasen werden kann. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber lassen Sie mich fragen: Wann haben Sie das letzte Mal Ihren Laptop geöffnet und gründlich gereinigt? Wenn Sie wie die meisten Menschen sind, wahrscheinlich noch nie.
Für den Fall, dass die RGB-beleuchtete Tastatur des Max 16 noch nicht genug Aufmerksamkeit auf sich zieht, gibt es eine neue Lichtleiste an der Vorderseite des Systems, die noch mehr Farbe ins Spiel bringt. Alternativ verfügt das Notebook über einen integrierten Wireless-Empfänger, der den Anschluss von bis zu drei verschiedenen HyperX-Peripheriegeräten ohne zusätzliche Dongles oder Adapter ermöglicht. Das ist zwar keine bahnbrechende Innovation, aber auf jeden Fall praktisch, wenn man bereits ein Paar Cloud-Kopfhörer der neuesten Generation besitzt.
Um das Beste aus der leistungsstarken Hardware des Max 16 herauszuholen, hat HP seine Gaming Hub App um Omen AI erweitert. Zugegebenermaßen ist es ein etwas übertriebener Trend, alles mit KI zu versehen, aber die Idee scheint gut zu sein, da das Unternehmen angibt, maschinelles Lernen zu verwenden, um die Einstellungen so anzupassen, dass mit einem einzigen Tastendruck die optimale Leistung erzielt wird.
Leider konnte ich den Omen Max 16 aufgrund von Sperrfristen eines Hardware-Partners von HP nicht selbst ausprobieren. Die Firma gibt jedoch an, dass die Framerate je nach Titel um 25 Prozent oder mehr gesteigert werden kann. Leider bedeutet dies, dass ich mir ein Urteil über das System vorbehalten muss, bis ich eines für ausführlichere Tests bekommen kann. Aber zumindest auf dem Papier und aufgrund einiger cleverer neuer Features scheint HP ein faszinierendes neues Flaggschiff für alle zu haben, die hohe Leistung von einem relativ tragbaren Gaming-Notebook erwarten.
HP hat noch keine offiziellen Preise für das Omen Max 16 bekannt gegeben, aber es soll im Laufe des Frühjahrs auf den Markt kommen.