TiVo ist zurück … sozusagen. Xperi, seit 2019 Eigentümer der Marke TiVo, kündigte auf der CES 2025 an, dass TiVo OS erstmals auf Sharp-Fernsehern in den USA verfügbar sein wird. Die traditionsreiche TV-Marke war in den USA zuletzt mit TiVo Stream 4K, einem Streaming-Dongle für 50 US-Dollar, vertreten. Mit dem neuen Software-Push wird TiVo zur Hauptschnittstelle der teilnehmenden erschwinglichen Fernseher und tritt in direkten Wettbewerb mit dem Betriebssystem von Roku.
“Der Sharp Smart TV Powered by TiVo ist ein Standard-Fernseher für das Jahr 2025 mit einem ‘Ultra High Definition and High Dynamic Range 55’-QLED-Bildschirm, so Xperi, und drei HDMI-Anschlüssen für den Anschluss verschiedener Zubehörgeräte. Das große Unterscheidungsmerkmal ist das TiVo-Betriebssystem. Das Betriebssystem aggregiert Inhalte von Streaming-Diensten, linearen TV-Kanälen und Sport-Paketen und bietet den Nutzern Zugang zu einer „riesigen Bibliothek von kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten“, so Xperi. Das Betriebssystem unterstützt auch „natürliche Sprachnavigation“ und „erweiterte Such- und Empfehlungsfunktionen“. Verglichen mit der Konkurrenz ist das nicht allzu revolutionär, aber TiVo ist zumindest dafür bekannt, benutzerfreundliche Möglichkeiten zur Navigation durch TV-Inhalte zu bieten.
Das TiVo-Betriebssystem wurde ursprünglich für 2022 angekündigt, Fernseher mit diesem Betriebssystem wurden aber erst ab 2023 ausgeliefert, und das auch nur in Europa. Der Sharp-Fernseher wird das erste neue TiVo-Produkt in den USA seit der Einführung des TiVo-Dongles sein. Das klingt nicht gerade nach einem triumphalen Comeback, aber für eine bestimmte Art von Heimkino-Fans bedeutet der Name TiVo immer noch viel, und Sharp ist bereit, daraus Kapital zu schlagen.