Das Update erfolgte zeitgleich mit der Veröffentlichung von Metas neuestem Modell Llama 3.3 70B. Laut Meta hat das neueste Textmodell „eine ähnliche Leistung wie das Modell Llama 3.1 405B“, ist aber „zu einem Bruchteil der Kosten“ erhältlich. Ahmad Al-Dahle, Vizepräsident für generative KI bei Meta, veröffentlichte auf X eine Grafik, die zeigt, dass Llama 3.3 in mehreren Benchmarks besser abschneidet als Googles Gemini Pro 1.5 und OpenAIs GPT-4o.
Zuckerberg gab auch einen kurzen Ausblick auf das nächste große Release. „Der nächste Schritt ist Llama 4“, sagte Zuckerberg in einem auf Instagram geteilten Video, nachdem er darauf hingewiesen hatte, dass Version 3.3 das „letzte große KI-Update des Jahres“ sei. Zuckerberg hat sich bisher ziemlich bedeckt gehalten, was Llama 4 bringen wird, obwohl er einige Hinweise gegeben hat. Der CEO sagte Anfang des Jahres, dass das Modell auf einer Gruppe von mehr als 100.000 H100s trainiert werde und dass eines der „kleineren“ Llama-4-Modelle „irgendwann Anfang nächsten Jahres“ veröffentlicht werden solle.