Einem Bericht von TechCrunch zufolge hat Apples Betatest-Service Testflight gerade ein ziemlich großes Update erhalten. Das Software-Update gibt Entwicklern viel mehr Kontrolle darüber, wer an einer Betaversion teilnehmen kann und wie neue Funktionen weitergegeben werden. Außerdem können Betatester mehr Informationen über eine Anwendung erhalten, bevor sie sie testen.
Entwickler können alle möglichen Kriterien festlegen, um zu bestimmen, wer Zugang zur Betaversion erhält und wer nicht. Dies soll den Entwicklern helfen, die Testgruppen auf bestimmte Zielgruppen einzuschränken, z.B. auf Personen, die ein bestimmtes Gerät oder eine bestimmte Betriebssystemversion verwenden. Testflight bietet standardmäßig maximal 10.000 Einladungen an, was helfen sollte, Plätze für eine bestimmte Zielgruppe zu reservieren. Entwickler können diese maximale Anzahl nun beliebig reduzieren.
Das Update ermöglicht eine bessere Kontrolle der Beta-Einladungen, da neue Funktionen und Inhalte hervorgehoben werden können. Apple gibt an, dass Beta-Versionen von Apps, die bereits zur Veröffentlichung freigegeben wurden, nun Screenshots und die App-Kategorie zusammen mit der Einladung enthalten können.
App-Entwickler können außerdem Kennzahlen zum Erfolg einer Beta-Einladung einsehen, darunter Informationen darüber, wie viele Personen die Einladung gesehen haben, wer die Einladung angenommen hat und warum Personen abgelehnt haben.
Für Nutzer können Beta-Einladungen ein Feedback-Feld enthalten. Hier können Nutzer dem Entwickler mitteilen, warum sie eine App nicht herunterladen möchten.