Am Donnerstag wird Elon Musk, CEO von Tesla und bekannter „Fancy Leaper“, die Bühne betreten, um die Pläne des Unternehmens für ein Robotaxi à la „Cybercab“ vorzustellen.
Obwohl das Fahrzeug, das wir sehen werden, wahrscheinlich kein voll funktionsfähiges Produkt sein wird, hoffen Investoren und Tesla-Fans auf einen funktionierenden Prototyp oder andere Anzeichen dafür, dass das Unternehmen die technologischen und regulatorischen Hindernisse, mit denen es konfrontiert ist, überwinden kann. Die Veranstaltung wird ab 22 Uhr ET live auf X übertragen.
Mit dem Cybercab strebt Musk ein vollständig autonomes Fahrzeug an, das in einem Tesla Carsharing-Netzwerk betrieben wird. Berichten zufolge sollen Besitzer ihre Autos über das Netzwerk auch als autonome Taxis zur Verfügung stellen können, was mit einer „Kombination aus Airbnb und Uber“ verglichen wird.
Das Robotaxi-Projekt wurde vom CEO bereits vor einigen Jahren ins Gespräch gebracht. Anfang dieses Jahres gewann das Projekt jedoch an Bedeutung, als Tesla Berichten zufolge seine Pläne für ein Einstiegs-Elektroauto – oft als „Model 2“ bezeichnet – zugunsten des autonomen Ridesharing-Projekts auf Eis legte.
Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten Waymo, Cruise und Zoox setzt Tesla bei seiner derzeitigen Automatisierung auf Kameras und künstliche Intelligenz. Laut Reuters will Musk die Technologie schnell genug verbessern, um die stark regulierte Branche zu „knacken“.
Unabhängig davon, was auf der Veranstaltung versprochen wird, sollte man die Versprechen des CEOs mit Vorsicht genießen (wenn nicht sogar mit einer großen Portion Salz). Im April 2019 sagte Musk: „In einem Jahr, vielleicht einem Jahr [und] drei Monaten, werden wir mehr als eine Million Robotaxis auf den Straßen haben.“
Jetzt schreiben wir das Jahr 2024 – wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist es nicht 2020 – und Tesla hat kein einziges Robotaxi auf der Straße.
Wired berichtet, dass das Unternehmen keine Lizenz für autonome Fahrzeuge in Kalifornien hat und sich angeblich nicht an die AV-Aufsichtsbehörden des Bundesstaates gewandt hat, um Tests durchzuführen. Waymo, Zoox, das angeschlagene Unternehmen Cruise und Apple (nicht mehr im Geschäft mit selbstfahrenden Autos) haben Tausende von Kilometern zurückgelegt, um ihre selbstfahrenden Fahrzeuge im Golden State zu testen. Waymo ist derzeit das einzige Unternehmen in den USA, das Robotaxis kommerziell betreibt.