Danny Boyles Zombie-Fortsetzung „28 Years Later“ wurde laut einem Bericht von Wired mit mehreren iPhone 15 Pro Max Smartphones gedreht. Damit ist es der größte Film, der jemals mit iPhones gedreht wurde, denn das Budget betrug rund 75 Millionen US-Dollar.
Es gibt einige wichtige Vorbehalte, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. Zunächst einmal ist die Quelle der Geschichte anonym, da die am Film Beteiligten eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen mussten. Außerdem wurde nicht der gesamte Film mit dem High-End-Smartphone von Apple aus dem letzten Jahr gedreht. Engadget bestätigt, dass Boyle und sein Team eine Reihe verschiedener Kameras verwendet haben, von denen das iPhone 15 Pro Max nur eines war.
Schließlich ist es nicht so, dass der Regisseur das Smartphone einfach auf ein Stativ gestellt und die Aufnahmen beendet hat. Jedes iPhone scheint so angepasst worden zu sein, dass es mit Vollformat-DSLR-Objektiven kompatibel ist. Diese professionellen Objektive kosten übrigens ein kleines Vermögen. Die Telefone waren außerdem in Schutzkäfigen untergebracht.
Auch wenn die Telefone nicht ausschließlich für die Produktion dieses Films verwendet wurden, schließt sich für Boyle und sein Team damit ein Kreis. Der Originalfilm „28 Days Later“ wurde hauptsächlich mit einem Prosumer-Camcorder gedreht, der damals 4.000 US-Dollar kostete. Dieser Camcorder nahm das Filmmaterial auf MiniDV-Bändern auf.
28 Years Later” ist der dritte Teil der Reihe und soll im Juni 2025 in die Kinos kommen. Die Hauptrollen spielen Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson, Ralph Fiennes und Cillian Murphy. Es ist der erste von drei neuen Filmen, die im Universum der rasenden Zombies spielen.
Details zur Handlung sind noch nicht bekannt, aber alle drei Filme werden von Alex Garland geschrieben. Er war Co-Autor des ersten Teils und hat seitdem Genrefilme wie Ex Machina, Annihilation und zuletzt Civil War gedreht. Er hat auch eine wirklich unterschätzte Fernsehserie namens Devs gemacht.
Was die Schnittstelle zwischen Smartphones und Hollywood betrifft, so wurden mehrere Filme mit iPhones gedreht. Dazu gehören Tangerine von Sean Baker und Unsane von Steven Soderbergh.